Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC geht weiter.
Im Dezember 2020 verklagte die SEC Ripple und seine aktuellen und ehemaligen CEOs wegen des Verkaufs nicht registrierter Wertpapiere. Die Aufsichtsbehörde behauptete, dass sie seit der Einführung des Tokens XRP-Token im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar verkauft haben.
Seitdem wurde die Klage auf unterschiedliche Weise erörtert, wobei immer wieder neue Fragen auftauchten.
Derzeit geht der Fall weiter, auch wenn der amicus curiae einen neuen Antrag einreicht.
Ein amicus curiae ist eine Person oder eine Organisation, die das Gericht mit relevanten Informationen, Fachwissen oder Einblicken unterstützt.
Anwalt stellt neuen Antrag im juristischen Showdown
Wie der Anwalt James Filan auf Twitter mitteilte, hat der Anwalt Rodrigo Seira einen Antrag im laufenden Verfahren zwischen Ripple und der SEC gestellt, um im Namen von Paradigm Operations LP als pro hac vice zu erscheinen.
Pro hac vice ist die Bezeichnung für einen Anwalt, der in einem bestimmten Staat nicht als Anwalt zugelassen ist, aber bereit ist, unter der Aufsicht eines zugelassenen Anwalts an einem Fall mitzuarbeiten.
Paradigm ist ein Unternehmen, das Firmen im Bereich digitaler Vermögenswerte und Web3 unterstützt. Es hat einen Antrag bei der SEC eingereicht und argumentiert, dass die Klage gegen es bestimmte Grenzen überschreitet.
Die SEC hat XRP-Tokens und andere Krypto-Vermögenswerte als Wertpapiere eingestuft. Dies bedeutet, dass diese Vermögenswerte nicht auf die gleiche Weise wie traditionelle Währungen verwendet werden können und möglicherweise zusätzliche Regulierung erfordern.
In dem Antrag heißt es, dass der Unterschied zwischen Angebots- und Verkaufstransaktionen und zugrunde liegenden Kryptowährungen entscheidend ist.
Die SEC ist wegen ihrer Durchsetzungsmaßnahmen in die Kritik geraten. Die Aufsichtsbehörde hat Geldstrafen verhängt und strenge Maßnahmen gegen Kryptounternehmen ergriffen, um die Vorschriften durchzusetzen.
Innerhalb der Kryptoindustrie ist Gary Gensler als der „böse Bulle“ des digitalen Währungssektors bekannt. Er ist seit 2013 Vorsitzender der SEC und hat sich in dieser Zeit kritisch gegenüber digitalen Währungen und der ihnen zugrunde liegenden Blockchain-Technologie geäußert.
Die Anhäufung von XRP durch die Wale wächst weiter
Krypto-Wale investieren trotz des laufenden Verfahrens weiterhin in XRP. In den letzten 24 Stunden haben sie mehr als 111 Millionen XRP-Tokens bewegt. Dies ist fast 42,6 Millionen Dollar wert.
Ein Wal hat über 15 Millionen XRP-Token von Bitso in einer einzigen Transaktion verschoben. Diese neue Anhäufung ist trotz des vorherrschenden Preisverfalls zustande gekommen.
Einige Wale haben in den letzten 24 Stunden etwa 70 Millionen XRP-Token zur Krypto-Börse Bitstamp verschoben. Andere Transaktionsbewegungen belaufen sich im gleichen Zeitraum auf XRP-Token im Wert von 26,6 Millionen US-Dollar.
Der Preis des XRP-Tokens von Ripple ist im Laufe des letzten Tages um etwa 7 % gesunken. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird der Token bei 0,3531 $ gehandelt.