Gestern veröffentlichten die Bank of England und das britische Finanzministerium ein Konsultationspapier über das digitale Pfund, eine digitale Währung der britischen Zentralbank (CBDC). In dem Papier wird an einer Stelle die Technologie von Ripple erwähnt.
Die Central Bank of England beschreibt, warum sie die Einführung einer CBDC in Erwägung zieht und wie diese aussehen könnte.
In diesem Jahr führt die Central Bank of England eine Konsultation durch, um die öffentliche Meinung über die Einführung eines digitalen Pfunds einzuholen. Sollte die Entscheidung für ein digitales Pfund fallen, würde es in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eingeführt werden. Bargeld würde jedoch weiterhin im Umlauf bleiben und die CBDC würde nur als Ergänzung dienen.
Das digitale Pfund würde für alltägliche Zahlungen von Haushalten und Unternehmen verwendet und direkt bei der Bank of England gespeichert werden. Die Nutzer würden über digitale Geldbörsen, die von privaten Unternehmen angeboten werden, darauf zugreifen.
Wie ist Ripple an der CBDC of England beteiligt?
Ripple wird in dem Konsultationspapier unter der Überschrift „Enable private sector innovation“ und im Zusammenhang mit RTGS (Real-Time Gross Settlement) erwähnt. Allerdings ist derzeit unklar, welche Rolle Ripple in dem Projekt spielen wird.
Die Zentralbank erneuert ihren RTGS-Service und konzentriert sich auf die Entwicklung einer Roadmap für kontinuierliche Verbesserungen in Übereinstimmung mit dem Feedback der Branche und unter Einbeziehung von Elementen aus früheren Machbarkeitsstudien und Experimenten.
Die Bank of England hat zwei Projekte als Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von DLT angeführt: einen Konzeptnachweis mit Baton Systems, Clearmatics Technologies Ltd, R3 und Token sowie ein grenzüberschreitendes Synchronisationsprojekt mit Ripple.
Bei der grenzüberschreitenden Synchronisierung handelt es sich um ein gemeinsames Projekt mit Ripple, das zeigt, dass synchronisierte Devisentransaktionen in zwei verschiedenen simulierten RTGS-Systemen möglich sind. Diese Funktionalität wird in die Roadmap für die Erneuerung aufgenommen.
Die Zentralbank arbeitet mit der Industrie zusammen, um neue Strategien und Strukturen zu entwickeln, damit die Vorteile innovativer Technologien von neuen Arten von Unternehmen des Privatsektors genutzt werden können. So hat die BoE 2017 Nicht-Bank-Zahlungsdienstleistern die Möglichkeit gegeben, ein RTGS-Abwicklungskonto zu beantragen.
Im Jahr 2021 führte die Bank of England ihre Omnibus-Kontopolitik ein, die es Betreibern von Zahlungssystemen ermöglicht, die Guthaben ihrer Teilnehmer mit Zentralbankgeld zu finanzieren. Die Bank plant, auch in Zukunft Innovationen zu fördern.
Die Bank arbeitet weiterhin mit Unternehmen des privaten Sektors zusammen, um neue Modelle für die Abwicklung im Großkundengeschäft zu erkunden.
Die Bank of England erwähnte, dass sie über eine Website und ein Proof-of-Concept aus dem Jahr 2017 verfügt, das Ripple nutzt. Es ist unklar, ob sich dies auch auf Ripple bezieht.
Die Zentralbank führte einen Proof of Concept mit Ripple durch, um die synchronisierte Bewegung von zwei Währungen über zwei verschiedene Echtzeit-Bruttoabwicklungssysteme zu untersuchen, die mit Ripple Connect und dem Interledger-Protokoll verbunden sind.
„Dieser Proof of Concept endete, als das Unternehmen die Aufgabe erfüllt hatte. Wir werden weiterhin mit Unternehmen an Fintech-Proofs-of-Concepts arbeiten, da