Core Scientific gab heute bekannt, dass das Unternehmen in Texas Insolvenzschutz nach Chapter 11 beantragt hat. Das Unternehmen erklärte, es wolle seine Schulden umstrukturieren und seine Vermögenswerte schützen.

Das Miningunternehmen geht davon aus, dass es mit der Ad Hoc Noteholder Group, die mehr als 50 % der Inhaber seiner Wandelanleihen vertritt, eine Vereinbarung zur Unterstützung der Umstrukturierung abschließen wird. Diese Vereinbarung wird dem Miningunternehmen finanzielle Unterstützung während des Umstrukturierungsprozesses gewähren.

Die Gruppe der Anleihegläubiger wird bis zu 56 Millionen Dollar an Finanzmitteln als Teil einer Schuldner-in-Besitz-Fazilität zur Verfügung stellen, um die geplante Umstrukturierung zu bewirken.

Der jüngste Preisverfall bei Bitcoin hat dazu geführt, dass die Miner nach neuen Wegen suchen, um die gleiche Menge an Coins wie zuvor zu produzieren. Dies hat zu größeren Schwierigkeiten für die Miner und zu höheren Energiepreisen geführt.

Das in Austin ansässige Unternehmen kündigte an, im Juli 2021 über eine Zweckgesellschaft (Special Purpose Acquisition Vehicle, SPAC) an die Börse zu gehen, wobei die Aktien des Unternehmens im Januar 2022 an der Nasdaq notiert werden sollen.

Die Aktien von Core Scientific sind im Jahr 2022 bisher um 98 % gefallen. Das Unternehmen erwirtschaftet zwar immer noch einen Cashflow, aber die Finanzierungsverpflichtungen für die Ausrüstung übersteigen bei weitem die Einnahmen.

Die Marktkapitalisierung des Unternehmens fiel von 4,3 Milliarden Dollar im Juli letzten Jahres auf 78 Millionen Dollar bei Börsenschluss am Dienstag.

Ist der Konkurs von Core unerwartet?

Das Unternehmen, das Niederlassungen in North Dakota, North Carolina, Georgia und Kentucky unterhält, warnte erstmals im Oktober dieses Jahres vor einem möglichen Konkurs. Es erklärte, es prüfe mehrere Optionen.

„Zu diesem Zeitpunkt erklärte Core, dass erhebliche Zweifel an der Fähigkeit des Unternehmens bestehen, den Betrieb über einen angemessenen Zeitraum fortzuführen“, so Core in einer Erklärung.

Gerichtsdokumenten zufolge schuldet Celsius Core Scientific Millionen von Dollar an unbezahlten Stromtarifen. Das Unternehmen behauptet, es verliere täglich etwa 53.000 Dollar, um das zu decken, was Celsius sich weigert zu zahlen.

Anfang dieses Monats erhielt Core Scientific von einem seiner wichtigsten Kreditgeber, B. Riley, ein Angebot über 72 Millionen Dollar. In dem Angebot hieß es, dass ein Konkurs für Core Scientific „überhaupt nicht notwendig“ sei und dass „die überwiegende Mehrheit der Probleme von Core Scientific selbstverschuldet sei und durch eine offene, transparente Diskussion und laufende Beteiligung“ mit den Kreditgebern und Investoren korrigiert werden könne.

Die Investmentbank schlug einen neuen Finanzierungsplan vor, der Core Scientific bargeldlose Zahlungsmittel zu günstigen Bedingungen mit einer Laufzeit von mehr als zwei Jahren zur Verfügung stellen würde, damit das Unternehmen die Rentabilität erreichen kann.

Core Scientific ist zwar das erste börsennotierte Unternehmen, das Konkurs angemeldet hat, aber es ist nicht das erste Opfer der Turbulenzen in der Branche.

Compute North, ein Rechenzentrumsunternehmen, das im September Konkurs anmeldete, schuldet mindestens 200 Gläubigern bis zu 500 Millionen Dollar. Die konkurrierenden Unternehmen Riot Blockchain (RIOT) und Marathon Digital Holdings (MARA) halten sich zwar über Wasser, ihre Aktien sind jedoch in diesem Jahr um 83 % bzw. 88 % gefallen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com