Die Daten deuten darauf hin, dass sich Leerverkäufer auf dem Bitcoin-Markt häufen, was zu einem Engpass führen könnte.
Die Bitcoin-Finanzierungssätze sind so negativ wie seit Dezember 2022 nicht mehr. Dies bedeutet, dass es einen Mangel an Nachfrage nach Bitcoins gibt, und infolgedessen sinkt der Preis von Bitcoins.
Ein Analyst wies in einem CryptoQuant-Beitrag darauf hin, dass sich die Marktstimmung derzeit ins Negative wendet, wobei die Finanzierungsrate darauf hinweist, dass kurzfristige Händler in hohem Maße Gebühren mit langfristigen Händlern austauschen.
Wenn der Wert dieser Kennzahl positiv ist, bedeutet dies, dass die Mehrheit der Händler im Moment bullish ist.
Ist der Wert des Indikators hingegen negativ, bedeutet dies, dass Short-Händler die Gebühren zahlen müssen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Anleger derzeit bearish sind.
Die obige Grafik zeigt, dass die Bitcoin-Finanzierungsrate in den letzten Monaten in der Regel einen positiven Wert hatte. Dies deutet darauf hin, dass die Anleger am Futures-Markt im Zuge der Preiserholung des Vermögenswerts optimistisch geworden sind, da sie auf immer höhere Preise wetten.
Es gab jedoch einige Male, in denen der Wert des Indikators in den roten Bereich fiel. Ein bemerkenswertes Beispiel war in der ersten Februarhälfte, als die Rallye zum Stillstand kam und der Preis einbrach.
Mitten in der Rallye wurden die Refinanzierungssätze negativ, was darauf hindeutet, dass die Inhaber glaubten, der Preisanstieg sei beendet und es ginge nur noch bergab.
Der Kurs ging zurück, stieg aber schnell wieder an. Dies veranlasste die Leerverkäufer zum Ausverkauf, was wiederum den Kurs noch weiter ansteigen ließ. Dieser Liquidations-Squeeze führte dazu, dass der Preis noch weiter anstieg.
Von einem „Liquidations-Squeeze“ spricht man, wenn ein plötzlicher Kursausschlag viele Händler dazu veranlasst, ihre Positionen auf einmal zu liquidieren. Dies führt dazu, dass die Preise von Vermögenswerten steigen, was wiederum weitere Händler veranlasst, ihre Positionen aufzulösen, und so weiter. Dies kann zu einer sich selbst verstärkenden Preisbewegung führen, die sich beschleunigt, wenn mehr Händler verkaufen.
Da in diesem Fall Leerverkäufer an dem Squeeze beteiligt waren, handelte es sich um ein Beispiel für einen „Short Squeeze“. Es gab zwei weitere Fälle, in denen der Refinanzierungssatz während dieser Rallye ins Negative drehte, und beide fielen mit lokalen Tiefstständen des Preises zusammen, was darauf hindeutet, dass die Liquidationen dem Preis in beiden Fällen geholfen haben könnten.
In jüngster Zeit sind die Refinanzierungssätze erneut ins Negative gedreht. Diesmal sind die Werte noch tiefer als in den oben genannten Fällen, und die aktuellen Werte des Indikators sind die negativsten seit Dezember 2022.
Es bleibt abzuwarten, ob die aktuellen Refinanzierungssätze eine echte Änderung der Marktmeinung für Bitcoin widerspiegeln.