Diese Woche werden wichtige Wirtschaftsdaten für den Bitcoin– und Kryptomarkt veröffentlicht. Anleger sollten auf diese Daten achten, um zu verstehen, wie sich der Markt entwickelt. Während Bitcoin die Korrelation mit anderen Hauptwährungen immer weiter aufbricht, ist es wahrscheinlich, dass die Geldpolitik der Federal Reserve weiterhin einen starken Einfluss auf den Kryptomarkt haben wird.

In dieser Woche gibt es zwei Makro-Ereignisse: Der Aktienmarkt beginnt am Presidents‘ Day und die Gewinne werden bis Freitag fortgesetzt.

Einzelhändler wie Walmart und Home Depot werden am Dienstag ihre Berichte veröffentlichen, um zu sehen, wie sich die Aktienmarktrallye auf die Verbraucherausgaben und die Unternehmensgewinne auswirkt.

Ein Dämpfer für die Bitcoin-Rallye?

Am Mittwoch, den 22. Januar um 14:00 Uhr EST, veröffentlicht die Federal Reserve ihr FOMC-Protokoll. Dieser Bericht gibt detaillierte Einblicke in die jüngste Sitzung der Federal Reserve am 1. Februar. Dieses wichtige Ereignis liefert wertvolle Informationen über die wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen, die die Zinsentscheidung beeinflusst haben.

Finanz- und Bitcoin-Anleger werden dieses Mal wahrscheinlich besonders aufmerksam sein, da in der vergangenen Woche mehrere Fed-Sprecher sagten, dass die Zinsentscheidung nicht einstimmig war und sie eine Erhöhung um 50 Basispunkte befürworteten. Außerdem gab es erhöhte VPI-Revisionen und einen hohen Januar-Bericht.

Einige Leute vermuten, dass die Federal Reserve das Protokoll ihrer jüngsten Sitzung nutzen könnte, um einige heimliche Korrekturen vorzunehmen. Dies könnte auf eine bevorstehende steile Zinserhöhung hindeuten und die Finanzmärkte in Aufruhr versetzen.

Powell sagte auch, dass das Protokoll Aufschluss darüber geben wird, wann die Fed eine Pause in ihrem Zinserhöhungszyklus einlegen wird. Auch dies ist ein äußerst wichtiger Datenpunkt für die Finanzmärkte.

Außerdem wird sich die Federal Reserve wahrscheinlich auf die mehrmonatigen Inflationsdaten konzentrieren, um zu signalisieren, dass sie auf dem besten Weg ist, ihr 2 %-Ziel zu erreichen. Dabei ist der Lohndruck nicht mit einer Inflation in dieser Höhe vereinbar.

Bitcoin-Anleger sollten das FOMC-Protokoll genau beobachten, um zu sehen, ob die Fed ihre hawkishe Haltung noch einmal bekräftigt. Sollte dies der Fall sein, dürfte die jüngste Abkopplung von Bitcoin auf die Probe gestellt werden.

Die Federal Reserve veröffentlicht den PCE-Preisindex am Freitag, den 24. Februar. Dieser Index misst die Inflation auf der Grundlage des Konsumverhaltens der Verbraucher und wird früher veröffentlicht als der VPI, der die Preise für Waren und Dienstleistungen über einen längeren Zeitraum misst.

Der Kern-PCE ist ein Maß für die Inflationsrate, das die volatileren und saisonalen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt. Sie ist im Jahresvergleich von 5,1 % auf 4,4 % gesunken, zuletzt im Januar.

Die Konsensschätzung geht davon aus, dass der PCE im Januar um 0,4 % gestiegen ist, nach 0,3 % im Dezember und 4,3 % im Jahresvergleich. Sollte es zu einer negativen Überraschung kommen und der PCE-Wert über den Erwartungen liegen, dürften sich die Ängste vor einer hartnäckigen Inflation weiter verfestigen. Dies könnte auch dem Bitcoin-Kurs einen Dämpfer versetzen.

Bei Redaktionsschluss lag der Bitcoin-Kurs bei 24.520 $, nachdem er an dem entscheidenden Widerstand bei 25.223 $ gescheitert war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com