Lateinamerikas größter Vermögensverwalter Itaú Asset Management ist eine Partnerschaft mit Galaxy Digital eingegangen, um in Brasilien börsengehandelte Krypto-Fonds (ETFs) anzubieten.
Das erste Angebot, der IT Now Bloomberg Galaxy Bitcoin ETF (BITI11), bietet Anlegern jetzt ein Engagement in Bitcoin (BTC). Später sollen weitere diversifizierte ETFs angeboten werden. Die Ankündigung wurde gestern in einer Pressemitteilung bekannt gegeben.
Die 1957 gegründete Itaú Asset Management ist seit über 60 Jahren tätig und ist der größte private Vermögensverwalter in Lateinamerika. Das verwaltete Vermögen beläuft sich auf rund 165 Milliarden US-Dollar.
Regulatorische Zweideutigkeit in Bezug auf Krypto-ETFs
Kryptowährungs-ETFs sind eine neue Anlageklasse auf der ganzen Welt und bleiben aufgrund der regulatorischen Unklarheit weitgehend undefiniert. Aufgrund der niedrigen Besitzkosten und des diversifizierten Fondsengagements sind Krypto-ETFs bei den Anlegern beliebt geworden. Im Oktober 2021 nahm der erste Kryptowährungs-ETF – ProShares Bitcoin Strategy ETF – den Handel auf.
Anstelle von tatsächlichen Kryptowährungspreisen spiegelt der Anteilspreis eines ETFs die Preisbewegungen von Derivaten wider. Infolgedessen steigt der Preis eines Anteils an einem bestimmten Kryptowährungs-ETF im Gleichschritt mit dem Preis von Futures-Kontrakten. Derzeit gibt es keine Klarheit über den Zuständigkeitsbereich einer Regulierungsbehörde für Krypto-ETFs.
Brasilien ist das führende Land Lateinamerikas bei Krypto-Adoptionen
Laut dem Chainalysis 2022 Global Crypto Adoption Index liegt Brasilien bei der Krypto-Adoption auf Platz 7. Unter den lateinamerikanischen Ländern führt Brasilien den Bestand an.
Im Oktober 2022 belegte Finder.com den 8. Platz in Bezug auf die Krypto-Adoption. Demnach besitzen 29,8 Millionen Brasilianer Kryptowährungen, wobei 31 % von ihnen Bitcoin besitzen. Die Krypto-Besitzrate in Brasilien liegt bei 18 % und damit höher als der weltweite Durchschnitt von 14 %.
Während sich die Saga um die FTX-Krise entfaltet, hat Galaxy Digital sein Engagement bei FTX offengelegt. Galaxy hat vor kurzem die Ergebnisse für das dritte Quartal 2022 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass das Unternehmen FTX-Aktiva im Wert von 76,8 Mio. USD ausgesetzt ist, von denen sich 47,5 Mio. USD derzeit im Rückzugsverfahren befinden. Das Unternehmen meldete außerdem einen Nettoverlust von 68,1 Mio. USD für den Berichtszeitraum, gegenüber einem Gewinn von 517,9 Mio. USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Itaú Asset Management, Lateinamerikas größter Vermögensverwalter, hat sich mit Galaxy Digital zusammengetan, um in Brasilien börsengehandelte Krypto-Fonds (ETFs) anzubieten.
Der Bloomberg Galaxy Bitcoin ETF (BITI11) wird Anlegern ein Engagement in Bitcoin (BTC) bieten. Dies ist das erste Angebot von Bloomberg Galaxy, und sie werden später weitere diversifizierte ETFs anbieten. Die Ankündigung erfolgte gestern in einer Pressemitteilung.
Itaú Asset Management ist der größte private Vermögensverwalter in Lateinamerika mit einem Gesamtvermögen von über 165 Milliarden Dollar. Sie wurde 1957 gegründet und ist seit über 60 Jahren tätig.
hat das Wachstum der Branche behindert
Die Unklarheit der Regulierungsbehörden über Krypto-ETFs hat das Wachstum der Branche behindert.
Kryptowährungs-ETFs sind eine neue Art von Anlage, die noch nicht gut reguliert ist. Sie sind populär geworden, weil sie kostengünstig und diversifiziert sind. Der erste Kryptowährungs-ETF nahm im Oktober 2021 den Handel auf.
Anstatt den Preis einer Kryptowährung zu verfolgen, verfolgt der Anteilspreis eines ETF den Preis eines Derivats. Das bedeutet, dass der Preis eines Anteils an einem Kryptowährungs-ETF steigt, wenn der Preis eines Futures-Kontrakts steigt. Derzeit gibt es keine Regulierungsbehörde, die klare Befugnisse über Krypto-ETFs hat.
Brasilien ist eines der führenden Länder der Welt, wenn es um Krypto-Adoptionen geht.
Laut dem Chainalysis 2022 Global Crypto Adoption Index liegt Brasilien bei der Krypto-Adoption weltweit auf Platz 7. Unter den lateinamerikanischen Ländern ist Brasilien führend, was die Krypto-Adoption angeht.
Im Oktober 2022 stufte Finder.com Brasilien als das 8. kryptofreundlichste Land der Welt ein. Die Ergebnisse zeigten, dass 29,8 Millionen Brasilianer Kryptowährungen besitzen, wobei 31 % von ihnen Bitcoin besitzen. Die Krypto-Besitzrate in Brasilien liegt bei 18 % und damit höher als der weltweite Durchschnitt von 14 %.
Während sich die Geschichte der FTX-Krise entfaltet, hat Galaxy Digital enthüllt, wie viel Geld es in das Unternehmen investiert hat. Galaxy hat kürzlich seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2022 veröffentlicht, aus denen hervorging, dass das Unternehmen 76,8 Millionen Dollar in FTX investiert hat, von denen 47,5 Millionen Dollar derzeit abgezogen werden. Aus den Ergebnissen geht auch hervor, dass Galaxy in diesem Quartal 68,1 Millionen Dollar verloren hat, während es im gleichen Zeitraum des Vorjahres 517,9 Millionen Dollar Gewinn gemacht hat.