Jüngste Daten deuten darauf hin, dass der aktuelle Bärenmarkt besser als 2018, aber schlechter als 2014 in Bezug auf die Investitionsrendite war.
Laut CoinMarketCap ist der Wert von Bitcoin von seinem Höchststand zu Beginn des Jahres von 50.700 $ um 66 % auf seinen aktuellen Wert von 16.847,51 $ gesunken.
Der Russland-Ukraine-Krieg war das Ereignis, das den Krypto-Bärenmarkt im Jahr 2022 auslöste. Es folgte der Zusammenbruch von Terra-Luna, der die Situation für den gesamten Kryptomarkt verschlimmerte.
Der Markt erlebte am 7. November nach dem Zusammenbruch von FTX einen neuen Tiefpunkt, wobei Bitcoin in einer neuen Seitwärtsspanne zwischen 15.000 und 17.000 $ gehandelt wurde.
Nach der FTX-Ansteckung meldeten mehrere Unternehmen Konkurs an, darunter BlockFi und Genesis. Die Anhebung der Zinssätze durch die Fed zur Bekämpfung der Inflation hat die Situation für Bitcoin ebenfalls nicht verbessert.
Die Bitcoin-Preise stiegen am 27. Dezember leicht an, fielen dann aber am nächsten Tag um 1,5 %.
Bärenzyklen von 2014-2015
Der Bitcoin-Kurs stürzte von 1.000 $ im Dezember 2013 auf 601,78 $ im Juni 2014 ab, bevor er im Januar 2015 seinen Tiefpunkt bei etwa 170 $ erreichte.
Der lange Kryptowährungswinter 2014 wurde auf den Hack von Mt. Gox zurückgeführt, der Anfang Februar die Bitcoin-Abhebungen stoppte. Schließlich stellte die Plattform den gesamten Handel ein und meldete in Japan und den Vereinigten Staaten Konkurs an.
Mehrere große Finanzbehörden haben ihre Besorgnis über Bitcoin zum Ausdruck gebracht. Dies führte zu einem negativen Trend in der allgemeinen Stimmung rund um Bitcoin bis August 2015, als sich der Trend zu ändern begann.
Im Jahr 2017 erlebte Bitcoin einen kurzen Wertanstieg und erreichte Ende des Jahres einen Höchststand von 20.000 US-Dollar. Dieser Wert ging jedoch schnell zurück und sank bis Ende 2018 auf 3200 $.
Ein massiver Hack von Coincheck, einer japanischen Kryptowährungsbörse, leitete den Krypto-Winter 2018 ein, der zu einem Verlust von rund 530 Millionen US-Dollar in NEM (XEM) führte.
Ein weiterer Schlag kam im März und Juni, als Facebook und Google Anzeigen für ICOs und Token-Verkäufe verboten. Auch die Bemühungen der Regulierungsbehörden, den Kryptomarkt zu regulieren, trugen zum Bärenmarkt bei. Die US Securities and Exchange Commission lehnte Anträge für börsengehandelte BTC-Fonds ab.