Während die meisten Kryptowährungen nach dem Zusammenbruch von FTX in der letzten Woche an Wert verloren haben, ist der Trust Wallet Token in den letzten 24 Stunden um 58 % im Wert gestiegen.

Seit dem 7. November hat der Trust Wallet Token um 113% an Wert gewonnen und führt damit die Top 100 Token an. Dieser Formationslauf hat am 14. November zu einem neuen Allzeithoch von $2,48 geführt.

FTX, eine Kryptobörse, meldete am 11. November Konkurs nach Chapter 11 an, nachdem es in der vergangenen Woche einen Run auf die Börse gegeben hatte.

In diesem Zeitraum wurden von Internet-Detektiven mehrere Anschuldigungen über unverantwortliche Investitionspraktiken und Schlimmeres aufgedeckt. Ein Hack im Wert von 650 Millionen Dollar am 12. November, bei dem es sich vermutlich um einen Insider-Job handelte, versetzte den Nutzern der Plattform einen weiteren Schlag.

Das Ausmaß des schwarzen Lochs bei FTX ist nicht bekannt, aber viele halten den Skandal für den größten in der Geschichte der Kryptowährung, da die Legitimität nur vorgetäuscht wurde.

CNBC-Moderator Brian Sullivan spekulierte, dass sich die Gesamtverbindlichkeiten des Unternehmens auf 50 Milliarden Dollar belaufen könnten, was mehr als das Doppelte der Verbindlichkeiten von Enron ausmachen würde.

Aus dem FTX-Konkursverfahren geht hervor, dass das Unternehmen 134 Tochtergesellschaften in der ganzen Welt hatte und dass es möglicherweise bis zu 50 Milliarden Dollar an Verbindlichkeiten hat. Dies ist schlimmer als die Verbindlichkeiten von Enron, die sich auf 23 Milliarden Dollar beliefen.

Enron ging im Dezember 2001 aufgrund eines Buchführungsskandals in Konkurs, bei dem das Unternehmen zu hohe Einnahmen angab, Schulden verheimlichte und den Wert von toxischen Vermögenswerten in die Höhe trieb. Enron ist neben Lehman Brothers einer der bedeutendsten Fälle unternehmerischen Fehlverhaltens.

Der CEO von Binance, Changpeng Zhao, twitterte über die Bedeutung der Selbstverwahrung von Kryptowährungen und nannte sie „ein grundlegendes Menschenrecht“. Später befürwortete er Trust Wallet.

Ich empfehle, mit kleinen Beträgen anzufangen, um die Technik/Tools erst einmal kennenzulernen.

#SAFU bedeutet „Secure Asset Fund for Users“. Dies ist ein Fonds, den Binance eingerichtet hat, um das Vermögen der Nutzer im Falle von Hacks oder anderen Sicherheitsverletzungen zu schützen.

Binance erwarb Trust Wallet im Juli 2018, um seine On-Chain-Mobile-Wallet-Funktionalität zu erweitern.

Die Übernahme von Trust Wallet durch Binance unterstreicht die Bedeutung einer sicheren Wallet-Technologie für das zukünftige Wachstum von Kryptowährungen.

Der Trust Wallet Token (TWT) ist ein BEP-20-Utility-Token, der in der Wallet nativ ist. Er ermöglicht es Token-Inhabern, an Governance-Verfahren in Bezug auf App-Funktionen und -Updates sowie an Rabatten auf In-App-Käufe teilzunehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com