Der Kryptowährungssektor taumelt nach der FTX-Pleite und dem Rücktritt des CEO, aber Bitcoin ist immer noch sicher, weil er mit Aktien korreliert.
Wenn man die Aktivitäten des S&P 500 Index und von Bitcoin nebeneinander betrachtet, kann man sehen, dass das digitale Flaggschiff dem Abwärtstrend des Aktienmarktes folgt, wie der Krypto-Händler und Analyst Josh Rager am 15. November feststellte.
Die größte Sorge von Bitcoin ist im Moment der Aktienmarkt.
Die Aktien fallen und Bitcoin fällt mit ihnen.
So Rager in einem früheren Tweet:
Viele Menschen sind im Kryptowährungsmarkt überbewertet und es besteht das Risiko einer FTX-Kernschmelze. Dies könnte jedoch zu weiteren Ausverkäufen von Bitcoin führen.
Handelsvolumen steigt trotz sinkendem Preis
Inzwischen hat das Handelsvolumen des größten dezentralen Finanzinstruments ein Acht-Jahres-Hoch erreicht und stellt damit das höchste Volumen in der Geschichte dar. Trotz des kontinuierlichen Abwärtstrends des Bitcoin-Preises ist dies ein positives Zeichen für die Zukunft von DeFi.
Bitcoin wird derzeit bei $16.540 gehandelt, ein Minus von 2,49% im Tagesverlauf und 5,42% in der vergangenen Woche. Daraus ergibt sich ein kumulativer monatlicher Rückgang von 15,46 %.
Nachdem der Vermögenswert die Unterstützungsmarke von $18.000 durchbrochen hatte, verschaffte die Angst vor weiteren Korrekturen den Bären einen deutlichen kurzfristigen technischen Vorteil. Obwohl die Bullen sich bemühen, den Markt zu stabilisieren, haben die Bären eine starke technische Position.
Diese Website bietet keine Anlageberatung. Investieren ist spekulativ und kann riskant sein.