David Schwartz, CTO von Ripple, sagte auf die Frage, ob Ripple in der kollabierten SVB engagiert sei, dass es bald eine offizielle Stellungnahme geben werde. Er wollte sich nicht äußern, bis eine Erklärung abgegeben wird.
Ripple wird in Kürze eine Erklärung abgeben. Ich kann nichts sagen, bevor sie es tun.
Die SVB Financial Group, ein weltweit tätiges Finanzinstitut, ist plötzlich zusammengebrochen und hat Unternehmen und Investoren mit Milliarden von Dollar im Stich gelassen. Damit ist sie die größte Bank, die seit der Finanzkrise 2008 zusammengebrochen ist.
Die Bank, die unter dem Namen Silicon Valley Bank bekannt war, wurde am Freitag von den kalifornischen Bankenaufsichtsbehörden geschlossen. Die FDIC wurde als Konkursverwalter für den anschließenden Verkauf der Vermögenswerte eingesetzt.
Der plötzliche Zusammenbruch der auf Technologie fokussierten Bank war unklar, aber es schien, dass die aggressiven Zinserhöhungen der Fed im vergangenen Jahr, die die finanziellen Bedingungen im Start-up-Sektor, in dem die Bank eine wichtige Rolle spielte, stark verschärft hatten, ein Faktor gewesen sein könnten.
Circle gab kürzlich bekannt, dass 3,3 Mrd. $ seiner 40 Mrd. $ an USDC-Reserven bei der SVB gehalten werden. Darüber hinaus ist die Bank einer der sechs Bankpartner von Circle, die rund 25 % der USDC-Barreserven verwalten.
Infolgedessen hat der USDC-Stablecoin seine Dollarbindung verloren und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels mit 0,95 US-Dollar gehandelt.
CryptoLaw-Gründer John Deaton antwortete auf den Kommentar eines Nutzers zu der Liste der Unternehmen, die ihr Engagement in der SVB bisher offengelegt haben, darunter Circle (3,3 Milliarden Dollar Engagement), BlockFi (227 Millionen Dollar Engagement) und andere.
Wenn Ripple kein Engagement hätte, wüsste man das bereits.
Der Nutzer scherzte: „Kein Ripple“, woraufhin Deaton antwortete: „Wenn Ripple kein Engagement hätte, wüssten Sie das bereits.“
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels war noch keine offizielle Stellungnahme von Ripple verfügbar.