Die New Yorker Tochtergesellschaft der US-Notenbank hat den ersten Test von Project Cedar abgeschlossen, einer Initiative zum Testen einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC). Das New York Innovation Center (NYIC) führte diese erste Phase durch und hob das Potenzial für digitale Assets und Blockchain-Technologie hervor, um alte Zahlungsschienen zu verbessern.
Die NYIC hat einen Bericht über die Entwicklung eines CBDC oder „Digital Dollar“ veröffentlicht. Der Bericht ist eine Partnerschaft mit dem Innovation Hub der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BISIH) und konzentriert sich auf eine umfassende Anwendung des CBDC.
Die NYIC stufte die erste Testphase dem Bericht zufolge als erfolgreich ein. Der Test war für einen Zeitraum von 12 Wochen live und verwendete Blockchain-Technologie, um eine Transaktion auf einem simulierten Devisenmarkt abzuwickeln. In dieser Phase wurde untersucht, ob digitale Assets „schnelle und sichere Zahlungen“ zu niedrigeren Abwicklungskosten liefern könnten.
„Es ist wichtig, dass wir über ein System verfügen, das grenzüberschreitende Zahlungen schnell und effizient erleichtern kann. Digitale Assets und Blockchain-Technologie bieten eine potenzielle Lösung zur Verbesserung des aktuellen Systems. Mit diesen Tools können wir grenzüberschreitende Zahlungen schneller durchführen und effizienter.“
Die erste Phase des Projekts Cedar zeigte, dass die Blockchain-Technologie zur Verbesserung der Zahlungsinfrastruktur eingesetzt werden könnte. Das Experiment zeigte, dass es aus US-Sicht Potenzial für weitere Forschung und Entwicklung zur Zukunft des Geldes und des Zahlungsverkehrs gibt.
: Der digitale Dollar ist noch nicht ganz bereit für die Hauptsendezeit
Der digitale Dollar ist laut dem ersten Test der Währung durch die Federal Reserve noch nicht ganz bereit für eine weit verbreitete Verwendung. Die Fed stellte fest, dass der digitale Dollar einige potenzielle Vorteile, aber auch einige potenzielle Nachteile hat.
Der Bericht stellte fest, dass das aktuelle Finanzsystem über 48 Stunden benötigt, um eine Großhandelstransaktion für den Devisenmarkt abzuwickeln. Der von der New Yorker Fed getestete „Digital Dollar“ war viel schneller und konnte das Kontrahenten- und Kreditrisiko reduzieren, während er den Institutionen mehr Freiheit und Ressourcen für andere Allokationen gab.
Der Test zeigte auch, dass ein CBDC „atomare Abwicklungen“ ermöglichen könnte, was bedeutet, dass die Parteien in der Lage wären, eine Transaktion gleichzeitig oder gar nicht abzuwickeln. Der Bericht fügte hinzu, dass die CBDC zugänglich und sicher sein würde.
Das Design des Systems ermöglicht Zahlungen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr und unterstützt das Ziel der Interoperabilität, indem es Transaktionen zwischen verschiedenen Finanzinstituten, einschließlich Zentral- und Privatbanken, ermöglicht.
Der Erfolg des ersten Tests des digitalen Dollars führt möglicherweise zu nichts weiter.
Diese erste Phase des Projekts Cedar wurde zwischen der New Yorker Fed und mehreren Kontrahenten in separaten und „homogenen“ Hauptbüchern betrieben. In Zukunft wird das Forschungszentrum weitere Tests zum Design und zur Interoperabilität dieser Implementierung durchführen.
In seiner ersten Phase arbeitete das CBDC unter einem Ledger für nicht ausgegebene Transaktionen (UTXO), das auch von Bitcoin und anderen Kryptowährungen verwendet wird. Das CBDC verwendete einen Proof-of-Authority-Konsens, aber dies könnte sich in zukünftigen Tests ändern.
Der Test ist nur eine Theorie und es kann nicht garantiert werden, dass er in der realen Welt funktioniert. Die Entscheidung darüber, ob es verwendet wird oder nicht, muss von der US-Notenbank Fed getroffen werden. Die NYIC hat gesagt, dass das Projekt in Zukunft fortgesetzt werden könnte.