Mit der Expansion der Kryptowährungsindustrie wächst auch die Popularität von Web3-basierten Spielen. Diese Spiele, die oft in virtuellen Welten angesiedelt sind, die gemeinsam als Metaversum bezeichnet werden, wecken das Interesse etablierter Namen in der Gaming-Branche.
BLRD, eine Tochtergesellschaft des japanischen Gaming-Kraftpakets GREE, hat sich mit dem Avalanche (AVAX)-Netzwerk zusammengetan, um sein erstes Web3-Spiel im Jahr 2023 auf den Markt zu bringen, wie das Blockchain-Unternehmen am 27. Oktober bekannt gab.
GREE verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung bekannter Web2-Spiele und ist dafür bekannt, in Zusammenarbeit mit anderen Giganten der Spielebranche große Spieletitel wie Naruto und mehrere mobile Versionen von Final Fantasy zu produzieren.
war sehr hilfreich
Die Unterstützung von Ava Labs bei der Erstellung des Spiels war von unschätzbarem Wert.
Die Partnerschaft umfasst insbesondere die Zusammenarbeit mit den von Andreessen Horowitz finanzierten Ava Labs, dem Softwareunternehmen, das das Avalanche-Ökosystem unterstützt. Dies wird die Einführung von dezentralisierten Finanzanwendungen (DeFi) im Netzwerk erleichtern.
„Wir freuen uns, mit Binance zusammenzuarbeiten, um Blockchain-Gaming einem breiteren Publikum zugänglich zu machen“, sagte Ed Chang, Head of Gaming bei Ava Labs. „Die riesige Nutzerbasis und die globale Reichweite von Binance werden uns dabei helfen, die Einführung von Blockchain-Gaming auszuweiten.“
GREE hat eine lange Geschichte in der Entwicklung großartiger Spiele mit kultigem IP. Ava Labs verfügt über die Tools und die Erfahrung, um GREE dabei zu helfen, ein führender Akteur in der Welt der Web3-Spiele zu werden.
GREE betreibt nicht nur über ein Dutzend Avalanche-Validierungsknoten, sondern beteiligt sich auch am primären Netzwerk und den Gaming-Subnetzen von Avalanche. GREE ist auch das erste börsennotierte Unternehmen in Japan, das den Avalanche AVAX-Token besitzt.
Können Web3-Spiele im Mainstream erfolgreich sein?
BLRD arbeitet seit langem mit einigen der größten Namen der Spielebranche zusammen, darunter Konami, Square Enix und Sega. Dessen Direktor Eiji Araki zeigte sich begeistert von dieser Partnerschaft und erklärte:
Ich bin vom Potenzial des Avalanche-Netzwerks und seines Ökosystems begeistert. (…) Wir werden ein brandneues Spiel liefern, das den Spielern viele Jahre lang gefallen wird, so wie wir es mit web2-Spielen getan haben.
Die Handelsvolumina von Metaverse-Token an zentralisierten Börsen sind kürzlich auf ihre Allzeittiefs gefallen, darunter die von Decentraland, Axie Infinity, The Sandbox und Enjin.