Bitcoin ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen, und einige Experten glauben, dass dies der Beginn einer Hausse sein könnte.
Der Kryptoanalyst Elcryptoprof sagt voraus, dass der Februar ein entscheidender Faktor für das Preiswachstum des Vermögenswerts sein könnte, basierend auf fundamentalen technischen Indikatoren, die historische Bewegungen wiederholen.
Der Analyst stellte insbesondere fest, dass Bitcoin bereits einen Anstieg über den gleitenden 10-Tage-Durchschnitt bestätigt hat. Er bemerkte, dass Bitcoin zuvor einen monatlichen Abschluss oberhalb dieser Position erlebte, und dass diese Entwicklung den Beginn einer neuen Rallye in den Jahren 2015 und 2019 bestätigte.
Dies könnte der wichtigste Monat im Jahr 2023 sein. Ein monatlicher Abschluss oberhalb der MA10-Linie hat den Beginn einer neuen Hausse in 2015 und 2019 bestätigt. $BTC befindet sich derzeit wieder über der MA10. Wird dieser Monat entscheiden, ob BTC den neuen Bullenlauf starten wird? Are you ready?
Im Falle von Bitcoin deutet ein Schlusskurs über der MA10-Linie darauf hin, dass die Kryptowährung ein Aufwärtsmomentum erfährt und sich in der Anfangsphase eines Aufwärtstrends befinden könnte. Dies ist besonders wichtig für Bitcoin, wenn man bedenkt, dass der Vermögenswert im Jahr 2022 einen erheblichen Preisrückgang erlitt.
Bullische Indikatoren für Bitcoin
Auf der Grundlage der Vorhersage ist es wahrscheinlich, dass Bitcoin einen Preisausbruch erlebt, der auf anderen technischen Indikatoren basiert. So hat Bitcoin kürzlich das goldene Kreuz bestätigt, das zuletzt vor der Hausse in den Jahren 2020 und 2021 auftrat.
Bitcoin hat in der vergangenen Woche eine Achterbahnfahrt hinter sich, bei der sein Wert auf und ab schwankte. Viele Anleger stehen der Rallye skeptisch gegenüber, und der Markt hat im Jahr 2023 nur etwa 300 Milliarden Dollar an Kapitalisierung hinzugewonnen, um die 1-Billion-Dollar-Bewertung zurückzuerobern.
Insgesamt ist Bitcoin auf der Suche nach einem möglichen Katalysator durch makroökonomische Faktoren, die den allgemeinen Markt im Jahr 2022 belastet haben. Dies könnte zu einer Verlangsamung der Inflation führen und eine mögliche Senkung der Zinserhöhungen signalisieren. Risikoanlagen wie Bitcoin dürften davon profitieren.
Trotz potenzieller Aufwärtsimpulse sieht sich Bitcoin mit Unsicherheiten konfrontiert, da es dem Jungfernkrypto nicht gelungen ist, sich über der Marke von 23.000 $ zu halten, die sich in den letzten Tagen als wichtiger Widerstand erwiesen hat.
Bitcoin-Preisanalyse
Der Vermögenswert wird nach wie vor von einer zinsbullischen Stimmung dominiert, die wahrscheinlich eine Preisrallye auslösen wird.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieser Seite sollte nicht als Anlageberatung angesehen werden. Investieren ist spekulativ und kann riskant sein.