Der Zusammenbruch von FTX, einer der größten Kryptobörsen der Welt, hat zu einem Wiederaufleben des dezentralen Finanzwesens geführt. Aus Angst ziehen die Nutzer ihre Gelder von zentralen Börsen ab und transferieren sie auf verschiedene Wallets und DEXe. Im Cardano-Ökosystem gibt es zwei DeFi-Projekte, deren Nutzerbasis in den letzten 30 Tagen um 20 % oder mehr gewachsen ist.
Das erste Projekt dieser Art ist Minswap. Laut DappRadar stieg die Anzahl der einzigartigen aktiven Wallets (UAW), die mit der Plattform interagieren, um 22 % auf 16.791. Das Volumen auf Minswap wuchs mit einer ähnlichen Rate und belief sich auf 101,67 Millionen ADA oder 78,5 Millionen Dollar. Gleichzeitig stieg die Zahl der Transaktionen, die über die dezentrale Börse abgewickelt wurden, sogar um 30,3 %. Somit beläuft sich der oben erwähnte Volumenumsatz auf Minswap auf etwa 415.000 Transaktionen.
SundaeSwap ist ein Cardano-basiertes Projekt, das eine DeFi-Renaissance erlebt. Laut derselben Quelle ist dieser DEX seinem Konkurrenten zwar unterlegen, verzeichnet aber dennoch zweistellige Wachstumsraten. Die UAW auf der Plattform liegt bei 7.360, und es gibt einen Umsatz von 12 Millionen ADA, was 9,5 Millionen Dollar in 65.350 Transaktionen entspricht. Jede dieser Zahlen ist in den letzten 30 Tagen um durchschnittlich 20 % gestiegen.
Der jüngste Zusammenbruch des DeFi-Sektors wird wahrscheinlich langfristige Auswirkungen haben, was ein weiteres Wachstum für den Sektor bedeuten könnte.