Mehr als 300 Investoren aus Singapur haben beschlossen, eine Sammelklage gegen Do Kwon einzureichen, den Mitbegründer von Terra Labs, der jetzt ein Flüchtling ist, der von südkoreanischen Staatsanwälten und Interpol gesucht wird.

Die 357 Kapitalisten der asiatischen Nation hatten keine andere Wahl, als den Kampf vor Gericht zu bringen, da sie 57 Millionen Dollar verloren. Die Kläger behaupten, dass Do Kwon und seine Kohorten sie getäuscht haben, indem sie glauben gemacht haben, dass der Wert der UST-Stablecoin, wie das Wort sagt, „stabil“ ist und immer an den US-Dollar gekoppelt sein wird.

Die in der Interpol Red Notice aufgeführte Persönlichkeit wurde auch beschuldigt, absichtlich die Leih- und Leihplattform Anchor Protocol aufgebaut zu haben, die verwendet wurde, um mehr Menschen vom Kauf des digitalen Vermögenswerts zu überzeugen.

Die Kryptowährung TerraUSD ist zusammengebrochen, ihr Wert ist von 1 $ auf nur noch 0,01 $ gefallen. Also, was ist schief gelaufen?

Es gibt einige mögliche Erklärungen für den Zusammenbruch von TerraUSD. Eine Möglichkeit ist, dass das Team hinter dem Projekt die Mittel einfach falsch verwaltet und seine Versprechen nicht eingehalten hat. Eine andere Möglichkeit ist, dass das Projekt einfach zu ehrgeizig war und auf technische Schwierigkeiten stieß. Schließlich ist es auch möglich, dass das Projekt von Anfang an nur ein Betrug war, um Investoren zu betrügen.

Was auch immer der Fall sein mag, der Zusammenbruch von TerraUSD ist eine warnende Geschichte für Investoren im Bereich der Kryptowährung. Bevor Sie in ein Projekt investieren, ist es wichtig, eigene Nachforschungen anzustellen und sich der damit verbundenen Risiken bewusst zu sein.

Am 9. Mai 2022 wurden die Versprechen von Do Kwon leicht gebrochen, als der TerraUSD (UST), der damals einen Wert von 18 Milliarden US-Dollar hatte, zusammenbrach.

Der Krypto konnte seine Bindung von 1 $ nicht halten, als er auf 0,35 $ abstürzte. LUNA, ein Token, das einen starken Rückgang des UST-Preises verhindern sollte, erlebte am Ende einen massiven Preisdumping von 80 $ auf nur wenige Cent.

Der Zusammenbruch von TerraUSD hatte drei Phasen. Die erste Phase war, als zwei Händler ihre Klammer durchbrachen. In der zweiten Phase versuchten Terraform Labs und drei Unterstützer, das Problem zu „reparieren“, indem sie UST im Wert von 2 Milliarden US-Dollar kauften. In der dritten und letzten Phase wurde der Ausverkauf unkontrolliert und erschöpfte die Mittel.

Die Entwicklung von LUNA führte dazu, dass die Preise der beiden Vermögenswerte hyperinflationierten und schließlich abstürzten, was dazu führte, dass der Kryptomarkt über 40 Milliarden Dollar verlor.

Do Kwon, einer der Mitbegründer von Terra, bleibt außer Sichtweite. Bild: Coincu News

Kwon wird immer noch vermisst und wurde nicht gefunden.

Der aktuelle Aufenthaltsort von Do Kwon ist unbekannt, da der Flüchtling sich weiterhin der Verhaftung entzieht, was Investoren frustriert und verzweifelt zurücklässt.

Es gibt Schritte der Behörden, seine Optionen einzuschränken, wie etwa die Aufnahme in die Red Notice von Interpol. Die südkoreanischen Strafverfolgungsbehörden haben Kwon kürzlich aufgefordert, seinen Pass abzugeben, und wenn er dies nicht tut, wird er widerrufen.

Die neuesten Berichte über Do Kwons gegenwärtigen Aufenthaltsort deuten darauf hin, dass er sich in Dubai aufhalten könnte, aber es gibt keinen endgültigen Beweis dafür.

Der Terra-Mitbegründer hat bestritten, auf der Flucht zu sein, obwohl er angesichts all dessen ruhig geblieben ist. Er versucht, die Krypto-Community davon zu überzeugen, dass er sich nicht bemüht, sich vor irgendjemandem zu verstecken.

Mit zunehmenden rechtlichen Problemen wird Kwon möglicherweise geschickter darin, der Gefangennahme zu entgehen, da er sich weigert, sich zu ergeben und die Verantwortung für seine Handlungen zu übernehmen, die dazu geführt haben, dass viele Menschen Geld verloren haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com