El Salvadors Bitcoin-Vulkananleihen machen einen großen Schritt in Richtung Emission. Nach Verzögerungen wurde gestern im salvadorianischen Kongress ein Gesetzentwurf zu digitalen Wertpapieren eingebracht.
El Salvador ist das erste Land, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einführt, was den Weg für BTC-gesicherte Vulkananleihen ebnet. Präsident Najib Bukele kündigte das Projekt im vergangenen November an, um Investoren und Kapital nach El Salvador zu locken.
Präsident Bukele plant, durch BTC-Anleihen, die nach der Energiequelle des Miningbetriebs, dem Vulkan Conchagua, benannt sind, 1 Mrd. USD aufzubringen.
Die Milliarde wird in zwei Hälften geteilt, wobei die eine Hälfte in BTC investiert wird und die andere Hälfte zur Finanzierung und zum Aufbau einer Energie- und Mining-Infrastruktur sowie zum Bau von Bitcoin City verwendet wird.
Es wird erwartet, dass Bitcoin City ein großes Projekt sein wird, das vor allem ausländische Investoren anziehen wird. Die Pläne sind nicht unauffällig, wie das Ziel zeigt, aus Bitcoin City das „Singapur des Westens“ zu machen.
Die Stadt wird eine Mehrwertsteuer von 10 Prozent erheben. Alle anderen Steuern werden wegfallen. Der nahe gelegene Vulkan wird zuverlässige, nachhaltige Energie erzeugen, die für das Bitcoin-Mining genutzt wird.
Die Käufer der Anleihen erhalten nach fünf Jahren eine Rendite von 6,5 Prozent und die Möglichkeit einer beschleunigten Einbürgerung. Zusätzliche Gewinne sollen zur Hälfte als Bitcoin-Dividende an die Investoren ausgeschüttet werden, sobald die anfänglichen 500 Mio. $ monetarisiert sind.
Wann Bitcoin-Vulkananleihen?
Der gestern in den salvadorianischen Kongress eingebrachte Gesetzesentwurf soll Regierungsrichtlinien schaffen, damit sich die Käufer der Anleihen sicher fühlen können, wenn sie diese kaufen.
Das neue Gesetz über digitale Wertpapiere wurde vorgeschlagen, um die #VolcanoBonds zu ermöglichen.
„Das Gesetz über digitale Wertpapiere wird es El Salvador ermöglichen, ein Finanzzentrum für Mittel- und Südamerika zu werden“, schrieb Paolo Ardoino, CTO von Bitfinex.
Während Blockstream die Anleihen über sein kommerzialisiertes Liquid Network ausgeben wird, wird iFinex, die Muttergesellschaft hinter Bitfinex und Tether, die Transaktionen abwickeln. Es wird erwartet, dass Bitfinex eine Lizenz in El Salvador erhält, um diese Emission durchzuführen.
Dividendenausschüttungen werden jährlich über die Vermögensverwaltungsplattform von Blockstream erfolgen, so die salvadorianische Regierung.
Der nächste Schritt besteht darin, dass der salvadorianische Kongress das Gesetz verabschiedet. Nach Angaben einer regierungsnahen Quelle wird das Gesetz voraussichtlich noch vor Weihnachten verabschiedet.
Paolo Ardoino sagte, dass die Vulkananleihen in zwei bis drei Monaten ausgegeben werden sollen.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels setzt der Bitcoin seine leichte Erholung fort und wird bei $16.548 gehandelt. Er sieht sich einer wichtigen Widerstandszone oberhalb von $15.600 gegenüber.