Die Finanzaufsichtsbehörden der Europäischen Union legen Leitlinien für den Betrieb einer tokenisierten Wertpapier-Sandbox fest. Die EU wird im März ein Pilotprojekt starten, bei dem Marktteilnehmer Finanzinstrumente auf der Grundlage der dezentralen Ledger-Technologie (DLT) ausprobieren können.
Das DLT-Pilotregime wird sowohl traditionellen Finanzakteuren als auch Newcomern wie Kryptofirmen die Möglichkeit geben, die dezentralisierte Technologie für eine innovative Marktinfrastruktur zu nutzen, die Intermediäre überflüssig macht. Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) wird eine Rolle bei der Beaufsichtigung des Projekts spielen.
Die ESMA empfiehlt, dass Bewerber für die Sandbox einen Strafregisterauszug für Gesetze, die den Finanzsektor, Wertpapiere oder Zahlungen betreffen, sowie für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Betrug, Finanzkriminalität, Konkurs oder Insolvenz vorlegen sollten. Persönliche Schulden oder Konkurse würden sich ebenfalls auf den für die Teilnahme erforderlichen „guten Leumund“ auswirken.
Um am DLT-Pilotregime teilnehmen zu können, müssen Sie Erfahrung in diesem Sektor haben und sich mit der Technologie auskennen. In der Verordnung der EU-Institutionen ist bereits festgelegt, dass die Teilnehmer über Fähigkeiten, Kompetenzen und Erfahrungen mit der Technologie verfügen müssen. Die ESMA schlägt vor, dass die Antragsteller ihr Fachwissen in Bezug auf Bildung, Ausbildung und Berufserfahrung mit der Technologie nachweisen müssen.
Die Teilnehmer werden aufgefordert, ihre Gedanken und Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt mit ihren nationalen Behörden zu teilen. Dies könnte dazu beitragen, die Regulierung des Projekts zu verbessern.
Die ESMA konsultierte 10 Wertpapierfirmen, Handelsplätze und Zentralverwahrer, um Leitlinien für die Sandbox zu entwickeln. Die Teilnehmer werden nachdrücklich aufgefordert, diese Leitlinien zu befolgen, die am 23. März in Kraft treten werden.
Die Finanzmarktaufsicht hat den Weg für den DLT-Piloten bereits in einem früheren Bericht geebnet.
Der DLT-Pilot ist Teil des EU-Pakets 2020 für digitale Finanzen. Die bahnbrechende Verordnung über Märkte für Krypto-Assets, die 2024 in Kraft treten soll, befindet sich in der gleichen Gesetzgebungskategorie wie der DLT-Pilot.