Chan sagte, dass Hongkong die Einführung von börsengehandelten Fonds für virtuelle Vermögenswerte (ETFs) weiterhin begrüße und dass die Wertpapier- und Futures-Kommission eine öffentliche Konsultation zu den Schutzanforderungen für Kleinanleger einleiten werde.
Chan wies darauf hin, dass die Blockchain-Technologie, verteilte Ledger und nicht-fungible Token der Finanzindustrie potenziell viele Vorteile bringen könnten.
Auch wenn das Platzen der Internetblase im Jahr 2000 viele Menschen misstrauisch gegenüber der technologischen Entwicklung gemacht habe, habe die Technologie die Entwicklung der Plattform- und Netzwerkwirtschaft in einer mobilen Endgeräte- und Netzwerkumgebung fortgesetzt.
Die Verordnungen werden die notwendigen Bedingungen für einen effizienten und starken Markt schaffen.
Chan sagte, die Branche sei sich einig, dass die Regulierung der Unternehmensführung, der finanziellen und betrieblichen Offenlegung und des Anlegerschutzes letztlich der Kryptoindustrie zugute kommen werde.
In dem Bemühen, seine Rolle als Drehscheibe für digitale Vermögenswerte zurückzugewinnen, hat Hongkong eine Reihe von Maßnahmen angekündigt. Dazu gehören die Erlaubnis für Unternehmen, die sich mit digitalen Vermögenswerten beschäftigen, Banklizenzen zu beantragen, steuerliche Anreize für Unternehmen, die digitale Vermögenswerte nutzen oder in sie investieren, und die Einführung eines speziellen Regulierungssystems für digitale Vermögenswerte.