Einem Bericht der South China Morning Post zufolge erhielt die Polizei in Hongkong im Jahr 2022 67 % mehr Betrugsmeldungen im Zusammenhang mit Kryptowährungen, da die Stadt ihren Status als Krypto-Drehscheibe zurückgewinnen wollte.
Hongkong investiert 6,37 Millionen US-Dollar, um das Wachstum von Web3 anzukurbeln.
Kryptowährungsbetrügereien in Hongkong stiegen von 2021 bis 2022 um mehr als 200 % und machten mehr als die Hälfte aller Verluste aus computerbezogenen Verbrechen aus.
Cyber-bezogene Straftaten in Hongkong stiegen von 16.159 im Jahr 2021 auf 22.797 im Jahr 2022, so InfoSec, eine Informationssicherheits-Website der Regierung von Hongkong.
Kryptowährungen machen es den Strafverfolgungsbehörden schwer, Betrüger zu verfolgen und aufzuspüren, so eine ungenannte Quelle gegenüber der South China Morning Post.
Verbrechen im Zusammenhang mit Kryptowährungen sind in Hongkong auf dem Vormarsch, da die Stadt versucht, ihren Status als globales Kryptozentrum zurückzuerobern. Die lokalen Behörden planen die Einführung eines Lizenzsystems, um Kleinanlegern den Zugang zum Token-Handel zu ermöglichen, und die Einführung einer Regulierung für Stablecoins.
Um den Krypto-Betrug einzudämmen, hat die Hongkonger Polizei im Oktober Scameter gestartet, eine Suchmaschine, mit der Nutzer Betrügereien erkennen können. Binance, die weltweit größte Kryptowährungsbörse, ist eine unterstützende Organisation von Scameter.
Binance hat mit der Polizei zusammengearbeitet, um Warnmeldungen an seine Nutzer in Hongkong zu senden, bevor sie sich von der Plattform abmelden, und ist bestrebt, mit anderen Strafverfolgungsbehörden bei Anti-Betrugsinitiativen zusammenzuarbeiten.
Hongkongs neue Krypto-Regulierung könnte Web3-Firmen zurücklocken, sagen Experten
Experten zufolge könnte die neue Regulierung in Hongkong Web3-Firmen zurück in die Stadt locken. Die Verordnung, die am 1. Juli in Kraft getreten ist, schreibt vor, dass alle Krypto-Börsen und Wallet-Anbieter bei der Regierung registriert sein müssen. Der Schritt wird als eine Möglichkeit gesehen, die Branche zu regulieren und Investoren zu schützen.