Die Reserve Bank of India (RBI) hat bekannt gegeben, dass 50.000 Nutzer die digitale Währung der indischen Zentralbank (CBDC), die digitale Rupie, eingeführt haben.
Am Mittwoch veröffentlichte die Reserve Bank of India (RBI) eine Pressekonferenz, in der der stellvertretende Gouverneur Rabi Sankar bekannt gab, dass die Bank die erste digitale Währung des Landes, die auf der Rupie basierende CBDC, erfolgreich getestet hat. Neben den 50.000 Nutzern wurde auch bekannt gegeben, dass derzeit 5.000 Händler in ganz Indien die digitale Rupie als Zahlungsmittel für Waren und Dienstleistungen akzeptieren.
Die RBI startete das Pilotprojekt der digitalen Rupie am 1. November 2022. Genau einen Monat später startete die indische Zentralbank das erste Pilotprojekt für die digitale Rupie im Einzelhandel mit acht Banken in vier indischen Städten, nämlich Mumbai, Neu-Delhi, Bengaluru und Bhubaneswar.
Seit dem Start des Pilotprojekts für die digitale Rupie im Januar wurden bei allen teilnehmenden Banken 770.000 Transaktionen verzeichnet. Der stellvertretende Gouverneur Sankar sagte, dass sich in Kürze fünf weitere Banken und acht weitere Städte an dem Pilotprojekt beteiligen werden.
Indien will die digitale Rupie vorsichtig einführen
Sankar bekundete auch die Bereitschaft der RBI, die digitale Rupie vorsichtig einzuführen, um schwerwiegende finanzielle Folgen zu vermeiden. Er sagte: „Wir wollen, dass der Prozess stattfindet, aber wir wollen, dass der Prozess schrittweise und langsam abläuft. Wir haben es nicht eilig, etwas so schnell umzusetzen.“
Derzeit nimmt die RBI keine neuen Nutzer für das Pilotprogramm der digitalen Rupie auf. Es wird jedoch damit gerechnet, dass in den nächsten Monaten neue Slots zur Verfügung stehen werden.
Indien prüft die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC). Dies folgt dem Aufstieg der Blockchain-Technologie, die es ermöglicht, eine sichere und fälschungssichere digitale Währung zu schaffen.
Nach Angaben des Atlantic Council CBDC-Trackers beteiligen sich derzeit 114 Länder an der Diskussion um CBDCs. Etwa 60 dieser Länder befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium der Erforschung, während 11 Länder erfolgreich ein CDBC eingeführt haben. Zu den Ländern, die ein CBDC verwenden, gehören China (Digitaler Yuan), Jamaika (Jam-DEX), Nigeria (eNaira) usw.
Die indische Zentralbank hat sich trotz des jüngsten Interesses an dieser Technologie noch nicht zu Kryptowährungen geäußert.
Die Reserve Bank of India (RBI) steht der Idee einer digitalen Zentralbankwährung (Central Bank Digital Currency, CBDC) offen gegenüber, aber die indische Zentralbank hat ihre ablehnende Haltung gegenüber der Verwendung von Kryptowährungen beibehalten. RBI-Gouverneur Shaktikanta Das hat im Laufe der Zeit immer wieder das vollständige Verbot von Kryptowährungen empfohlen.
Letzten Monat bekräftigte er diese Position auf einem Bankengipfel in Mumbai und erklärte, dass Kryptowährungen keinen zugrunde liegenden Wert haben und dass die Einführung von Kryptowährungen die Autorität der RBI schwächen würde. Er fügte auch hinzu, dass Kryptowährungen zu einer „Dollarisierung der Wirtschaft“ führen werden.
Kryptowährungen befinden sich in einem allgemeinen Abwärtstrend, wobei viele Vermögenswerte in den letzten Tagen Verluste verzeichneten. Den Daten von CoinMarketCap zufolge ist Bitcoin in der letzten Woche um 6,69 % gefallen, während Ethereum mit einem Verlust von 8,12 % seines Marktwerts im selben Zeitraum noch schlechter dasteht.
Kryptowährungen haben in letzter Zeit Verluste erlitten, wobei XRP, DOGE und ADA jeweils 7,08 %, 14,99 % und 8,43 % verloren haben. Viele Menschen interpretieren dies als eine Preiskorrektur, wobei ein weiterer Ausbruch in den kommenden Wochen bevorsteht.