Laut CNBC sagte der indische Zentralbankgouverneur Shaktikanta Das, dass private Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) die nächste Finanzkrise auslösen könnten und verboten werden sollten, da sie „enorme inhärente Risiken“ bergen.
Kryptowährungen bergen große inhärente Risiken, die die Finanzstabilität gefährden könnten, und sollten verboten werden, da sie keinen Wert haben und hauptsächlich als spekulative Handelsinstrumente verwendet werden.
Kryptowährungen sind eine spekulative Anlage und sollten verboten werden, da sie zu einer weiteren Finanzkrise führen könnten.
Der Gouverneur der Zentralbank sagte, dass das Land CBDCs (digitale Zentralbankwährungen) gegenüber Kryptowährungen bevorzugen sollte, da dies die Notwendigkeit, Fiat-Währung zu drucken, reduzieren und internationale Transaktionen beschleunigen würde, so der Bericht.
Indien ist eines der Länder, die an einem Projekt für eine digitale Zentralbankwährung arbeiten. Berichten zufolge plant die Zentralbank des Landes die Einführung einer digitalen Version der indischen Rupie.
Am 1. Dezember begann das asiatische Land mit der Erprobung seiner digitalen Rupie im Einzelhandel in ausgewählten indischen Städten.
Indiens Anti-Krypto-Haltung
Mehrere Krypto-Akteure haben die kryptofeindliche Haltung Indiens kritisiert.
Indien tut Cardano wirklich weh, weil sie uns nicht erlauben, dort etwas zu tun. Wir haben versucht, eine Menge Dinge zu tun, aber es passiert einfach nicht.
Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, beklagte kürzlich, wie Indiens harte Krypto-Haltung es dem Blockchain-Netzwerk erschwert hat, in den indischen Markt einzudringen. Hoskinson sagte: „Indien tut Cardano wirklich weh, weil sie uns nicht erlauben, dort etwas zu tun. Wir haben versucht, eine Menge Dinge zu tun, aber es ist einfach nicht passiert.“
Indien ist stark kryptofeindlich eingestellt, mit zahlreichen Versuchen der Regierung, die Verwendung von Krypto zu verbieten und zu kriminalisieren. Es ist schwierig, in den Markt einzutreten, und ich habe nicht das nötige Fachwissen, um das zu tun.
Indien hat eine harte Haltung gegenüber der Kryptoindustrie eingenommen und eine 30-prozentige Kapitalertragssteuer auf Krypto-Transaktionen sowie mehrere andere steuerliche Maßnahmen eingeführt, die den Krypto-Handel erschweren sollen.