Kryptowährungsinstitute sagen voraus, dass Ethereum im Jahr 2023 die beliebteste Kryptowährung sein wird. Weitere Themen sind die Abwanderung von Anlegern zu Qualitätsprojekten, die aufkeimende Innovation durch kreative Zerstörung und einige grundlegende Reformen für die Kryptoindustrie als Ganzes.
Coinbase schätzt, dass sich die Kryptomärkte bis Anfang 2023 noch nicht von den traditionellen Finanzmärkten abkoppeln werden. Investoren werden sich auf Qualitätsprojekte mit nachhaltiger Tokenomik und reife Ökosysteme mit Liquidität konzentrieren.
Coinbase prognostiziert, dass das Ethereum-Ökosystem florieren wird
Coinbase prognostiziert, dass der Markt für Ethereum-Konkurrenten übersättigt ist und dass das kommende Jahr das Jahr der Layer-2-Blockchains sein könnte. Daher werden es die Konkurrenten von Ethereum laut Coinbase schwer haben. Während ETH und die Binance Smart Chain (BSC) sich gut halten werden, wird TVL zu Layer-2-Lösungen wie Polygon, Optimism und Arbitrum abwandern.
Coinbase prognostiziert, dass es einen weiteren Boom für NFTs geben wird, mit einer Entwicklung zur Integration mit personalisierten IDs, Ticketing, Abonnements, Real-World-Assets (RWA) Tokenization und Lieferkettenlogistik. Darüber hinaus werden immer mehr Unternehmen NFTs zur Markenbildung und Kundenbindung einsetzen.
Die amerikanische Börse geht davon aus, dass regulatorische Klarheit für den nächsten Zyklus entscheidend sein wird, wobei verbesserte Due-Diligence-Prozesse wahrscheinlich im Jahr 2023 kommen werden.
Was die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, Bitcoin, betrifft, so prognostiziert Coinbase, dass die Mt Gox-Verteilung nicht das große Ereignis im Jahr 2023 sein wird, wie einige Analysten behaupten. Diejenigen, die verkauft haben, haben bereits verkauft, und die Ausschüttungen werden gestaffelt sein.
In Bezug auf Ethereum ist Coinbase aufgrund der Fusion optimistisch gestimmt. ETH kann durch den Wechsel zu Proof of Stake effizienter werden und ist zudem deflationär. Darüber hinaus prognostiziert Coinbase, dass die Menge an liquiden ETH weiter sinken wird, sobald Abhebungen aus dem Einlagenvertrag nach der Shanghai Hard Fork möglich sind.
Darma Capital prognostiziert, dass ETH besser abschneiden wird als Bitcoin
Genau wie Coinbase sieht Darma Capital den Ethereum Merge und die Shanghai Hard Fork als wichtige Entwicklungen, die sich positiv auf den ETH-Preis auswirken werden.
Darma sieht das Proto-Danksharding als einen Game-Changer für ETH, während es Innovationen von Lido Finance und Obol Network erwartet. Grundsätzlich prognostiziert Darma, dass L2s der Schlüssel zur Akzeptanz durch die nächste Welle von verbrauchernahen Anwendungen sein werden.
„Vaporwave Chains“ wie EOS und Cardano werden schließlich das Interesse des Mainstreams verlieren, da sie sich auf der Blockchain nicht durchsetzen können. Darma glaubt, dass dies daran liegt, dass es ihnen an signifikanter On-Chain-Aktivität mangelt.
Auch die Prognose für Bitcoin ist nicht rosig. Dem Institut zufolge wird BTC Marktanteile an Altcoins verlieren, während Ethereum den „Flippening“ vollziehen wird. Verantwortlich dafür könnten laut Darma Capital ein mangelnder Nutzen, ESG-Bedenken und ein „Versagen als digitales Gold“ sein.
Der Berater für digitales Asset-Risikomanagement erwartet, dass die makroökonomische Situation zu einem Einfrieren der Zinserhöhungen durch die US-Notenbank bis zum zweiten Quartal 2023 führen wird. Folglich wird der Kryptomarkt im dritten Quartal 2023 einen weiteren Bullenlauf erleben.
Drei aufkommende Erzählungen
Das Unternehmen erwartet für 2023 schwierige Marktbedingungen und klare regulatorische Rahmenbedingungen, die zu innovativen Lösungen führen werden. Kleinanleger werden sich auf Börsen konzentrieren, die mit Transparenz, Spothandel ohne Prefunding, ISDAs und CSAs punkten können, so das Unternehmen.
Das Unternehmen nennt Bitcoin und Ethereum als Reservewährungen, NFTs für die IP-Tokenisierung, Treueprogramme und Kundenbindung und nennt insbesondere MATIC, LOOKS, XMON und GameFi.