Bitcoin stieg während des Mittwochnachmittagshandels in Asien leicht an, während sich die meisten der Top 10 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung von den jüngsten Verlusten erholten.
Die Kryptobörse AAX ist von einem Kapitaldefizit bedroht, und der Markt ist anfällig für einen Zusammenbruch von FTX, laut einem Artikel von FTX.
Bitcoin stieg am vergangenen Tag leicht um 0,12% und wurde um 16 Uhr in Hongkong bei 16.864 $ gehandelt. Allerdings ist er in der vergangenen Woche um 7,65% gefallen. Ether hingegen ist um 1,4 % auf 1.250 $ gefallen. Laut Daten von CoinMarketCap.com gehören diese Kryptowährungen zu den Top 10.
XRP stieg um 2,18 % auf 0,39 US-Dollar, nachdem die Krypto-Börse Coinbase am Montag einen Amicus-Schriftsatz eingereicht hatte, um Ripple Labs Inc. in der Klage der US-Börsenaufsichtsbehörde gegen sie zu unterstützen.
Shiba Inu führte die Top 10 der Kryptowährungen an und stieg um 3,4% auf $0,00000952. Cardano stieg um 1,11% auf $0,34, Solana fiel um 0,93% auf $14,36 und Dogecoin stieg um 2,28% auf $0,0896.
CRO, der native Token der Börse Crypto.com, verlor 3,32 % auf 0,073 US-Dollar und fiel damit in den vergangenen sieben Tagen um 26,33 %, nachdem bekannt wurde, dass Crypto.com versehentlich Ether im Wert von rund 400 Mio. US-Dollar an die falsche Wallet-Adresse geschickt hatte, als es versuchte, sie in den Cold Storage zu verschieben. Dies löste Befürchtungen aus, dass Crypto.com in die gleiche Situation wie FTX geraten könnte, nachdem der Preisverfall des FTX-eigenen Tokens FTT den finanziellen Druck auf die Börse verstärkte und am Freitag schließlich zum Konkurs führte.
Die asiatischen Aktienmärkte entwickelten sich uneinheitlich, wobei der Nikkei 225 in Tokio stieg, während der Shanghai Composite Index und der Hang Seng Index in Hongkong fielen.
Die Inflationsrate im Vereinigten Königreich stieg im Oktober von 10,1 % auf 11,1 % und übertraf damit die Marktprognosen von 10,7 %. Der monatliche VPI-Anstieg von 2 % im Oktober ist vergleichbar mit der jährlichen Rate zwischen Juli 2020 und 2021.
Der Gründer von FTX, Sam Bankman-Fried, wird einem Bericht zufolge möglicherweise von der US-Regierung befragt.