Bitcoin (BTC) hat während des gesamten Jahres 2022 inmitten eines ausgedehnten Bärenmarktes für Kryptowährungen Verluste erlitten. Zu einem bestimmten Zeitpunkt schien Bitcoin das Jahr positiv zu beenden, nachdem er gut auf die Inflations- und Verbraucherpreisdaten der Vereinigten Staaten und die anschließenden Zinsentscheidungen der Federal Reserve reagiert hatte.

Bitcoin eroberte die entscheidende $18.000-Position zurück, und die Anleger hofften, dass die geringfügigen Gewinne für eine mögliche Erholung des Vermögenswerts zu Beginn des neuen Jahres ausschlaggebend sein würden. Bitcoin konnte seine Position jedoch nicht halten und korrigierte auf unter $17.000.

Vor der makroökonomisch motivierten kurzfristigen Erholung litt Bitcoin unter den Folgen des Zusammenbruchs der FTX-Kryptowährung.

Interessanterweise prognostiziert PricePredictions, das eine Vielzahl von Indikatoren wie gleitende Durchschnitte (MA), Relative Strength Index (RSI), Moving Average Convergence Divergence (MACD), Bollinger Bands (BB) und andere berücksichtigt, dass Bitcoin wahrscheinlich bis zum 1. Januar 2023 weiter an Wert verlieren wird.

Der Prognose zufolge wird Bitcoin am ersten Tag des Jahres 2023 bei $16.722 notieren. Diese Vorhersage entspricht einem Rückgang von etwa 1,5 % gegenüber dem Preis des Vermögenswerts zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.

Bitcoin-Preisanalyse

Bitcoin hatte Mühe, seine jüngsten Kursgewinne aufrechtzuerhalten. Jim Wycoff, Analyst bei Kitco News, stellte fest, dass es den Bullen trotz der Korrektur gelungen ist, einen kurzfristigen technischen Vorteil zu bewahren.

Die jüngste Preiskorrektur hat zu einem Abwärtstrend in der technischen Bitcoin-Ein-Tages-Analyse geführt, mit Verkaufssignalen bei 16 und gleitenden Durchschnitten, die einen starken Verkauf bei 13,5 anzeigen.

Was kommt als nächstes für Bitcoin?

Bitcoin steht vor einem Kampf, um weitere Korrekturen unter 17.000 $ zu vermeiden, nachdem es nicht gelungen ist, die Gewinne aus den positiven Inflationsdaten zu halten. In diesem Fall liegt der Fokus auf den Bullen, um den Kaufdruck aufrechtzuerhalten.

Der Markt war in der vergangenen Woche volatil, wobei die Unsicherheit durch die mögliche Strafverfolgung der Kryptobörse Binance durch die US-Behörden verursacht wurde. Gleichzeitig sind Fragen über den Zustand der Reserven der Börse aufgetaucht.

Diese Website bietet keine Anlageberatung. Investieren ist spekulativ und kann riskant sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner