Digitale Vermögenswerte sind eine neue Anlageklasse, die während der Hausse im Jahr 2021 hohe Gewinne verzeichnete.
Traditionelle Finanzinstitute haben Milliarden von Dollar in den Kryptowährungsmarkt gesteckt, um die Entwicklung bestimmter Protokolle und Projekte zu fördern.
Der Bärenmarkt 2022 versetzte jedoch den Taschen der Smart-Money-Investoren einen schweren Schlag. Einige Unternehmen haben sogar ihre Investitionen in Krypto-Startups eingefroren.
Laut den Daten von CoinShares ist die Mehrheit der institutionellen Anleger in diesem Jahr nicht optimistisch für den Kryptomarkt.
Institutionen halten sich zurück, da Makrodaten die Bären stärken
Dem Bericht zufolge verzeichneten die Anlageprodukte für digitale Vermögenswerte einen durchschnittlichen wöchentlichen Abfluss von 2 Millionen US-Dollar. Diese Zahl mag gering sein, aber dieser vermeintlich geringe Abfluss verschleiert die breitere Baisse-Stimmung auf dem Markt.
Auf Kryptowährungen basierende Anlageprodukte haben bei den Unternehmen, die sie herausgegeben haben, erhebliche Abflüsse in Höhe von fast 7 Millionen US-Dollar verursacht.
Bitcoin verzeichnete den größten Kapitalabfluss von Smart Money in den wöchentlichen und monatlichen Zeiträumen und führte die Metrik mit großem Abstand an.
Ethereum verzeichnete einen Abfluss von 200.000 $ im wöchentlichen und 1,6 Millionen $ im monatlichen Zeitraum.
Institutionelle Anleger ziehen es zunehmend vor, in kurzfristige Produkte statt in langfristige zu investieren. Dies wird durch den Kapitalzufluss von 10 Millionen Dollar in den Short-Bitcoin-Markt deutlich, was darauf hindeutet, dass die Anleger die langfristigen Aussichten für Bitcoin und den Kryptowährungsmarkt insgesamt sehr pessimistisch einschätzen.
CoinShares ist der Ansicht, dass diese jüngste regulatorische Maßnahme der SEC die Sensibilität der institutionellen Anleger gegenüber regulatorischen Maßnahmen für Kryptowährungen zeigt. Darüber hinaus können die makroökonomischen Indikatoren, die derzeit nicht gerade optimistisch sind, darauf hindeuten, dass der Markt immer noch volatil ist.
Einzelpersonen oder Institutionen, die als „intelligentes Geld“ gelten, verfügen in der Regel über ein hohes Maß an Wissen und Erfahrung in der Branche oder dem Markt, in den sie investieren, was ihnen einen Vorteil bei ihren Anlageentscheidungen verschafft.
Anleger, die sich mit dem Markt auskennen, sind in der Regel in der Lage, Chancen zu erkennen, die der breiten Öffentlichkeit möglicherweise nicht bewusst sind. Sie nutzen ihr Fachwissen, um fundierte Entscheidungen über die zu tätigenden Investitionen zu treffen.
Viele Smart-Money-Investoren sind gut vernetzt und haben Zugang zu Informationen, die ihnen helfen können, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Ihre Anlagestrategien sind in der Regel erfolgreicher und rentabler als die des Durchschnittsanlegers.
Einige Investoren unterstützen vielversprechende Neugründungen oder innovative Unternehmen, denen sie ein erhebliches Wachstumspotenzial zutrauen, finanziell.
Wachsende Popularität von Kryptowährungen
Kryptowährungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, was viele Länder dazu veranlasst hat, um den Spitzenplatz bei der Einführung von Kryptowährungen zu kämpfen. Jüngste Untersuchungen zeigen, dass andere Märkte wie Hongkong und Brasilien vielversprechend sind, was die Einführung von Kryptowährungen angeht.
Kryptowährungen sind nach wie vor beliebt und haben trotz des derzeitigen Gegenwinds eine große Zukunft. Krypto-Debit- und -Kreditkarten sind bereits auf dem Markt, die Zukunft der Kryptowährungen sieht also gut aus.
Kryptowährungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, und Untersuchungen gehen davon aus, dass selbst bei konservativen Akzeptanzraten 1,5 Milliarden Nutzer von diesem Bereich angezogen werden könnten. Diese Märkte unterstützen auch die Annahme von Kryptowährungen, da viele Unternehmen und Privatpersonen in sie investieren.
Da digitale Vermögenswerte weiterhin an Zugkraft gewinnen und stärker institutionalisiert werden, könnten Investoren zurückkehren, wenn sich die Wirtschaft verbessert.
Bitcoin wird derzeit bei 23.776 $ gehandelt und ist damit laut Daten von Coingecko in den letzten sieben Tagen um 2,6 % gefallen.