Nach den kürzlich veröffentlichten Inflationsdaten hat der Bitcoin positiv nach oben reagiert. Die Marktteilnehmer erwarteten eine Inflationsrate von 6,2%, aber die US-Regierung meldete eine Inflationsrate von 6,4%. Diese Nachricht hat dazu geführt, dass Bitcoin im Wert gestiegen ist.

Pantera Capital hat kürzlich einen Newsletter veröffentlicht, in dem sie die aktuelle Position von Bitcoin auf dem Markt diskutieren. Sie gehen davon aus, dass die Kryptowährung in einen neuen Bullenzyklus eintritt, und die jüngste Kursrallye war das Signal dafür.

Ist der siebte Bitcoin-Bullenlauf im Gange?

Laut Pantera Capital hat sich Bitcoin langfristig in einem Aufwärtstrend von durchschnittlich 2,3 Mal pro Jahr befunden.

Der durchschnittliche Rückgang eines Bärenmarktes ist in der Regel größer als der Rückgang eines Bullenmarktes. Der letzte Bärenmarkt hat die vorherigen Bullenmarktgewinne zunichte gemacht, mit Verlusten von 136% vom Hoch im November 2021 bis zum Tief im November 2022.

Pantera Capital ist der Ansicht, dass Blockchain-Anlagen auch in Zukunft wachsen werden, unabhängig davon, was in anderen Anlageklassen passiert. Dies ist auf die inhärente Stabilität der Technologie und ihr Potenzial zurückzuführen, traditionelle Systeme zu stören.

Nach den von Pantera Capital zusammengestellten Daten betrug der durchschnittliche Drawdown des letzten Bärenmarktes 307 Tage. Die vorangegangene Baisse dauerte 376 Tage, und der mediane Drawdown lag bei -73 %. Der letzte Bärenmarkt endete mit -77 %.

Für Pantera Capital markiert der Beginn des Jahres 2023 das Ende des Bärenmarktes und des Krypto-Winters, der den Preis von Bitcoin und dem Rest der Krypto-Assets im Ökosystem einfrieren ließ. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die Preise zu steigen beginnen, und digitale Vermögenswerte haben die Tiefststände gesehen, was den Beginn eines neuen Bullenmarktzyklus markiert. Pantera Capital ist der Ansicht, dass digitale Vermögenswerte in den kommenden Jahren ein erhebliches Wachstum verzeichnen werden.

Blockchain wird die Welt verändern. Leider führt das enorme Versprechen der Blockchain dazu, dass die Marktteilnehmer wild um sich schlagen – mal zu optimistisch, mal zu pessimistisch. Wir haben bereits vier „Krypto-Winter“ hinter uns gebracht.

Die Bitcoin-Preise blieben nach den jüngsten Nachrichten stabil, stiegen Minuten nach der Veröffentlichung der Inflationsraten auf 21.500 Dollar und kletterten dann wieder auf 22.000 Dollar.

Die Unterstützungslinie von Bitcoin bei 21.500 $ hat sich trotz der Nachrichten gehalten, wobei die Marktvolatilität durch Spekulationen über zukünftige Gewinne für das Handelspaar BTC/USDT verursacht wurde.

Bitcoin wird mit -3,5 % in der letzten Woche leicht im Minus gehandelt, hat aber in den letzten 30 Tagen 4,6 % an Wert gewonnen.

Kryptowährungsanleger suchen nach guten Nachrichten, um den Aufwärtstrend fortzusetzen, der den Beginn des Jahres 2023 kennzeichnete. In der Zwischenzeit beobachten die Anleger die bevorstehenden Sitzungen der US-Notenbank (Fed) im März und Mai, um zu sehen, ob sich die Inflation verlangsamt und zum siebten Bullenmarkt für den Kryptomarkt führen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com