Ein Haftbefehl ist wie ein Haftbefehl, der es der Polizei ermöglicht, Verdächtige festzunehmen, sagt Alband, Lane & Balderrama.
Der Antrag wird am 2. Dezember vom Gericht geprüft. Die Staatsanwaltschaft benötigt die Erlaubnis des Gerichts, um den Haftbefehl zu erlassen.
Die südkoreanische Staatsanwaltschaft will Shin Hyun-seung (Daniel Shin) und andere wegen Betrugs, Verstößen gegen das Kapitalmarktgesetz und das Gesetz über elektronische Finanztransaktionen sowie wegen Pflichtverletzung anklagen.
Die Staatsanwaltschaft wirft Shin vor, trotz Warnungen der Aufsichtsbehörden illegal 106 Millionen Dollar mit LUNA-Kryptowährungen und Terra-Stablecoin verdient zu haben und Nutzerdaten der Chai Corp. zur Förderung von Terra-Luna missbraucht zu haben. Shin war bis Anfang des Jahres CEO des Zahlungsdienstleisters Chai.
Daniel Shin, Mitbegründer von Terra-Luna, wird nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Südkorea möglicherweise wegen Betrugs angeklagt.
Shin wies die Vorwürfe zurück und sagte, er habe den größten Teil seiner LUNA-Aktien vor dem Preisanstieg verkauft und habe auch während des Kurseinbruchs im Mai noch eine Menge davon gehabt. Er sagte auch, die Finanzbehörden hätten nie Einwände gegen die Verwendung von Kryptowährungen für E-Commerce-Zahlungen erhoben.
Shin und Chai gründeten Terraform Labs im Jahr 2018 und gaben den Terra-Stablecoin und die Kryptowährung LUNA mit Do Kwon als CEO heraus. Sie trennten sich jedoch im ersten Quartal 2020 von Terraform Labs und Kwon.
Acht Personen wurden in dem Haftbefehl genannt, darunter frühe Investoren und Ingenieure von Terraform Labs, die beschuldigt werden, den gescheiterten Terra-Stablecoin und die LUNA-Kryptowährung zu entwickeln. Einer von ihnen ist der CEO von Kernel Labs, einem Blockchain-Beratungsunternehmen, das von ehemaligen Terra-Entwicklern gegründet wurde.
Südkorea hat das Vermögen des Terra-Mitbegründers Daniel Shin in Höhe von 104 Millionen Dollar eingefroren. CEO Do Kwon twitterte eine Entschuldigung und sagte, er habe sich geirrt und nicht betrogen.