Daniel Shin und sieben weitere Mitarbeiter von Terraform Labs Pte. Ltd. nahmen am Freitag an einer Gerichtsanhörung in Südkorea teil, um über den Antrag der Staatsanwaltschaft auf Erlass eines Haftbefehls zu entscheiden.

Südkorea beantragt Haftbefehl gegen Daniel Shin, Mitbegründer von Terra-Luna.

Das südliche Bezirksgericht von Seoul begann am Freitag mit der Befragung von Shin und Terra-Mitarbeitern, um über den von der Staatsanwaltschaft am Dienstag beantragten Haftbefehl zu entscheiden.

In dem Haftbefehl werden sieben weitere Personen genannt, darunter frühe Investoren und Ingenieure von Terraform Labs, die im Verdacht stehen, den gescheiterten Terra-Stablecoin und die Kryptowährung Luna entwickelt zu haben. Einer von ihnen ist der CEO von Kernel Labs, einer Blockchain-Beratungsfirma, die von ehemaligen Terra-Entwicklern gegründet wurde.

Die südkoreanische Staatsanwaltschaft wirft Shin und seinen Mitverschwörern Betrug, Verstöße gegen die Gesetze über Kapitalmärkte und elektronische Finanztransaktionen sowie Pflichtverletzungen vor.

Shin soll mit LUNA Crypto 107 Millionen Dollar an unrechtmäßigen Gewinnen erzielt haben, indem er trotz Warnungen der Aufsichtsbehörden für den Terra-Stablecoin warb und die Benutzerdaten der Chai Corp. missbrauchte, um für Terra-Luna zu werben. Shin gründete und war bis Anfang des Jahres CEO des Zahlungsdienstleisters Chai.

Shin bestreitet die Vorwürfe und behauptet, dass er den Großteil seiner LUNA vor dem Preisanstieg verkauft hat und während des Absturzes im Mai noch eine große Menge besaß. Er erklärt auch, dass die Finanzbehörden keine Einwände gegen die Verwendung von Kryptowährungen für Zahlungen im elektronischen Handel haben.

Daniel Shin, Mitbegründer von Terra-Luna, könnte in Südkorea wegen Betrugs angeklagt werden, so die Staatsanwaltschaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner