Der Kryptowährungssektor begann das Jahr mit einer guten Note, stürzte aber bald in einen historischen Bärenmarkt. Dieser Markt war durch den Zusammenbruch mehrerer Projekte und makroökonomische Faktoren gekennzeichnet.
Trotz der aktuellen Marktbedingungen kommen weiterhin neue Kryptoprojekte auf den Markt. Am 28. Oktober gab es insgesamt 21.555 Kryptowährungen, die von CoinMarketCap verfolgt wurden.
Die Gesamtzahl der digitalen Assets am 28. Oktober 2022 wird von CoinMarketCap bezogen.
Die Gesamtzahl der digitalen Assets am 1. Januar 2022 wird von CoinMarketCap/Wayback Machine bezogen.
Es besteht Potenzial für eine weitere Marktrallye.
In der Vergangenheit wurde die Entstehung neuer Kryptowährungen von Bullenmärkten vorangetrieben, wobei Entwickler und Investoren darauf abzielten, davon zu profitieren. Der Trend im Jahr 2022 stützt jedoch teilweise die Vorstellung, dass die aktuelle Baisse nur vorübergehend sein könnte und die Möglichkeit einer Rallye noch im Spiel ist.
Die meisten der neuen Vermögenswerte versuchen möglicherweise, die Dynamik etablierter Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) nachzuahmen, wenn der Sektor zur Reife gelangt.
Trotz des kontinuierlichen Kapitalflusses aus dem Kryptowährungsmarkt haben einige neu hinzugefügte Vermögenswerte in der Vergangenheit einen erheblichen Kapitalzufluss erfahren.
da die Anleger versuchen, vom Boom der digitalen Vermögenswerte zu profitieren
Da immer mehr Investoren versuchen, vom Boom der digitalen Vermögenswerte zu profitieren, werden wahrscheinlich mehr Token auf den Markt kommen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass neue Vermögenswerte in den Kryptowährungsmarkt eintreten, ist hoch, wenn man bedenkt, dass die Zugangsvoraussetzungen einfach zu handhaben sind. Dagegen ist der Einstieg in stark regulierte Branchen wie die Börse deutlich schwieriger. Trotz der Anfänge des Kryptowährungsmarktes hat die Anzahl der Token aufgrund des einfachen Einstiegs in den Sektor bereits börsennotierte Unternehmen in Amerika übertroffen.
Es ist erwähnenswert, dass das Hinzufügen weiterer Kryptowährungen keinen Erfolg garantiert. In diesem Fall dürften Vermögenswerte mit einem starken Nutzen die Nase vorn haben. Mehrere Analysten haben behauptet, dass der Kryptomarkt wahrscheinlich dem Wachstumspfad der Dotcom-Blase folgt, in der nur starke Projekte überleben.
Gleichzeitig nutzen immer mehr schlechte Akteure das Fehlen strenger Vorschriften, um neue Assets zu starten und Benutzer zu betrügen. Beispielsweise scheint sich der Markt trotz des hochkarätigen Absturzes des Terra (LUNA)-Ökosystems und der daraus resultierenden Betrugsvorwürfe gegen den Gründer Do Kwon für neue Vermögenswerte zu erwärmen.