Die beiden größten Stablecoins auf dem Markt verlieren rapide an Marktkapitalisierung, wofür es zahlreiche Gründe gibt.

Die Marktkapitalisierung der beiden größten Stablecoins auf dem Markt ist um mehr als 20 % gegenüber ihren Höchstständen gesunken. Die Rentabilität der dezentralisierten Staking- und Lending-Operationen ist unter die Rendite der einjährigen Treasuries gefallen.

Faktoren für die Abschwächung

Da die US-Notenbank die Zinsen anhebt, wechseln mehr Anleger von Blockchain-basierten Währungen zu traditionellen Schatzanweisungen, die profitabler und sicherer sind.

Nach dem Zusammenbruch der DeFi-Branche sank der durchschnittliche APR der Rendite auf 1-2 %. Dies ist immer noch riskant und instabil und anfällig für Hacker und Betrüger. Mit dem steigenden Leitzins verlagerten institutionelle und große Privatanleger ihre Aufmerksamkeit auf Staatsanleihen, wodurch fast 20 % der Marktkapitalisierung von Stables wie Tether oder USDC verloren gingen.

Die höhere Rendite traditioneller Anlageinstrumente und der allgemeine Zustand des Kryptowährungsmarktes sind beide Gründe für die abnehmende Beliebtheit von Blockchain-basierten Währungen.

Viele Anleger haben sich von Kryptowährungen abgewandt und tauschen Stablecoins in US-Dollar um, trotz der Unannehmlichkeiten und Gebühren, die sie zahlen müssen.

Nach der Implosion von FTX beschleunigte sich der Abfluss aus dem Kryptowährungsmarkt und die Reserven der zentralisierten Börsen erreichten Mehrmonatstiefs. Die Situation wird so bleiben, bis die Akkumulation auf dem Markt endet und sich der Trend nach oben umkehrt.

Glücklicherweise wird ein Umschwung bis Ende des Jahres oder Anfang 2023 erwartet, da sich die Stimmung der Finanzaufsichtsbehörde allmählich in Richtung einer diskreteren Geldpolitik verschiebt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner