Die Kryptowährungsmärkte befinden sich in einer Konsolidierungsphase, nachdem sie nicht an die durch die positiven makroökonomischen Nachrichten ausgelöste Rallye anknüpfen konnten. Die führenden Werte, Bitcoin und Ethereum, sind in ihre gewohnten Bereiche zurückgefallen.
Insgesamt liegt die globale Marktkapitalisierung von Kryptowährungen bei 812,53 Mrd. US-Dollar, während die 1-Billion-Dollar-Marke inmitten des ausgedehnten Ausverkaufs unerreichbar bleibt. In den letzten 24 Stunden hat die Marktkapitalisierung laut CoinMarketCap-Daten gegenüber dem 20. Dezember geringfügige Gewinne von etwa 0,2 % verzeichnet.
Ethereum, mit einer Marktkapitalisierung von 72,06 Millionen Dollar, hat ebenfalls einen bescheidenen Anstieg seines Marktanteils zu verzeichnen.
Der jüngste Preisanstieg bei Bitcoin und Ethereum fiel mit kurzfristigen Käufen zusammen. Bitcoin hat mit einer Marktkapitalisierung von 324,95 Mio. $ seine 40-prozentige Dominanz auf dem globalen Kryptomarkt wiedererlangt. Ethereum, mit einer Marktkapitalisierung von 72,06 Millionen Dollar, hat ebenfalls einen leichten Anstieg seines Marktanteils zu verzeichnen.
Derselbe Trend ist auch bei Ethereum zu beobachten, wobei der dezentrale Finanzwert (DeFi) einen Anteil von 18,3 % erreicht, was einer Marktkapitalisierung von 148,94 Mio. US-Dollar entspricht.
Wichtige Ereignisse im Krypto-Sektor
Der Erleichterungskaufdruck hält an, da der Markt die Auswirkungen des Zusammenbruchs der Krypto-Börse FTX spürt. So wurde beispielsweise der Krypto-Handelsplattform Auros Global eine „vorläufige Liquidation“ gewährt, um ausstehende Schulden gegenüber Kreditgebern umzustrukturieren. Die Plattform geriet im Zuge der Ansteckung durch FTX in Schwierigkeiten.
Voyager Digital, eine nicht mehr existierende Krypto-Kreditplattform, wird von Binance U.S. für 1,022 Milliarden Dollar übernommen.
Coinbase veröffentlichte einen Bericht, der prognostiziert, dass der Markt den Krypto-Winter verlassen und institutionelle Anleger anziehen wird. Dieser Bericht wurde von Cardano (ADA)-Anhängern zurückgewiesen, die der Meinung sind, dass das Projekt übergangen wurde.
Die Bitcoin- und Ethereum-Preise stehen weiterhin im Mittelpunkt des Interesses, da diese Vermögenswerte dafür bekannt sind, die allgemeine Preisbewegung zu diktieren.
Bitcoin-Preisanalyse
Die Indikatoren der technischen Analyse von Bitcoin sind rückläufig, wobei die Zusammenfassung der Ein-Tages-Indikatoren bei 15 auf „Verkaufen“ hindeutet, während die Oszillatoren bei 2 auf „Verkaufen“ hindeuten und die gleitenden Durchschnitte (MA) bei 13,5 in der „Strong Sell“-Zone verharren.
Ethereum-Preisanalyse
5 und die gleitenden Durchschnitte stehen für ein Verkaufssignal bei 13,5.
Die technische Analyse von Ethereum bleibt deutlich rückläufig, wobei die Zusammenfassung bei 14 ein Verkaufssignal anzeigt, während die gleitenden Durchschnitte bei 13 ein starkes Verkaufssignal anzeigen. Die Oszillatoren sind neutral bei 9,5 und die gleitenden Durchschnitte stehen für ein Verkaufssignal bei 13,5.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieser Website sollte nicht als Anlageberatung angesehen werden. Investieren ist spekulativ. Wenn Sie investieren, ist Ihr Kapital einem Risiko ausgesetzt. Lassen Sie sich immer von einem Finanzberater beraten.