Die Korrelation zwischen dem S&P 500 und Bitcoin nimmt zu und nähert sich dem Niveau an, auf dem die Kryptowährung in der Vergangenheit gestärkt wurde.
Der S&P 500 beendete seine monatliche Sitzung im Januar außerhalb einer wichtigen Trendlinie, die die gesamte Finanzwelt beobachtet. Ein möglicher Ausbruch am Aktienmarkt könnte BTC in einem perfekten Sturmszenario mit nach oben treiben.
Der Aktienmarkt schloss im vergangenen Monat oberhalb seiner wichtigen Trendlinie.
Der S&P 500 Index ist ein Maß für die allgemeine Gesundheit des US-Aktienmarktes. Er wird als Benchmark verwendet, um das Alpha und Beta anderer Vermögenswerte und einzelner Aktien zu vergleichen.
Eine positive Entwicklung des S&P 500 wird mit Zeiten des Wohlstands und der Rentabilität in Verbindung gebracht. Wenn sich der Aktienmarkt gut entwickelt, ist dies ein Signal für die Anleger, zu risikofreudigen Strategien überzugehen.
Der S&P 500 befindet sich in einem langfristigen Handelsmuster, das möglicherweise ausbricht. Der Kurs hält sich oberhalb des Musters auf dem täglichen Zeitrahmen durch den Januar-Monatsbericht, der gerade zu Ende gegangen ist.
Während ein weiterer Aufwärtstrend standardmäßig für Kryptowährungen gut wäre, macht die zunehmende Korrelation zwischen BTCUSD und dem SPX einen möglichen Ausbruch am Aktienmarkt für Bitcoin noch viel bullischer.
Bitcoin-Korrelation mit dem S&P 500 Index nimmt zu
Sowohl Bitcoin als auch der S&P 500 steigen in diesem Monat im Tandem, was die zunehmende Richtung der Korrelation zwischen den beiden sehr unterschiedlichen Anlageinstrumenten wiederherstellt.
Der Korrelationskoeffizient zwischen dem SPX und BTCUSD beträgt 0,88, was historisch gesehen sehr hoch ist. Frühere Bärenmärkte bei Kryptowährungen haben Bitcoin in den negativen Korrelationsbereich gebracht, aber dieses Mal war es anders. Bislang war der Kryptomarkt relativ stabil und wies eine positive Korrelation sowohl mit dem SPX als auch mit dem BTCUSD auf.
Ein jüngster Anstieg der Korrelation wurde mit einigen der explosivsten Aufwärtsbewegungen von Bitcoin in Verbindung gebracht – insbesondere nachdem eine Korrelation von 0,93 erreicht wurde. Mit der potenziell zunehmenden Korrelation und einem möglichen Ausbruch des S&P 500 könnte sich ein perfekter Sturm für die nach Marktkapitalisierung führende Kryptowährung zusammenbrauen?