Die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen ist in den letzten Tagen gesunken, wahrscheinlich aufgrund von Sorgen über die makroökonomische Lage. Dies hat das Aufwärtspotenzial für digitale Vermögenswerte kurzfristig begrenzt.
Kryptowährungen haben einen positiven Aufschwung erlebt und sind auf ein Niveau zurückgekehrt, das zuletzt im November 2022 erreicht wurde. Wichtige Unternehmen des Sektors meldeten inmitten eines anhaltenden Abwärtstrends Konkurs an, aber zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels liegt die Gesamtmarktkapitalisierung von Kryptowährungen immer noch über der bedeutenden Region von 1 Billion US-Dollar, die Anfang 2023 wieder erreicht wurde.
Drohende Rezession, schlechte Nachrichten für Krypto?
Ein Bericht von Mike McGlone, Senior Macro Strategist bei Bloomberg Intelligence, deutet darauf hin, dass der US-Aktienmarkt in den kommenden Monaten weitere Verluste erleben könnte, da Bitcoin und der Kryptomarkt eine hohe Korrelation mit US-Aktien aufweisen.
McGlone zufolge könnten Kryptowährungen einem Abwärtstrend folgen, wenn andere Vermögenswerte einen Abwärtstrend aufweisen. Dies könnte zu einer „ersten echten Rezession“ für digitale Vermögenswerte führen, mit niedrigeren Vermögenspreisen und mehr Volatilität.
Im Jahr 2002 lag der Nasdaq-Index in der Talsohle fast 70 % unter seinem Mittelwert, und im Jahr 2009 betrug der Abschlag etwa 40 %. Wir erwarten nicht, dass der Kryptomarkt verschont bleibt, wenn die Flut der Risikoanlagen weiter zurückgeht.
Sollte sich das makroökonomische Umfeld jedoch verbessern, erwartet McGlone, dass die aufstrebende Branche „wieder die meisten Aktienindizes schlagen wird“. Wenn der Kryptomarkt von diesen Niveaus abprallen oder die Unterstützung darunter halten kann, um die Rallye fortzusetzen, könnten die Anleger eine Änderung des aktuellen Regimes sehen, die risikofreudigen Anlagen zugutekommt.