Trotz des sinkenden Marktvertrauens stieg die Zahl der aktiven Adressen bei Cardano um das Vierfache.
Trotz des Anstiegs befand sich der größte Teil des ADA-Ökosystems immer noch in Schwierigkeiten, was die Chancen von ADA, die Baisse-Region zu verlassen, verringerte.
Seit dem Vertrauensverlust der Anleger in den Markt nach dem FTX-Crash ist wenig Bewegung in die Krypto-Projekte gekommen. Cardano [ADA] schien jedoch eine sichere Wette geworden zu sein. Laut dem Cardano-aufmerksamen Update-Provider stiegen die Daily Active Addresses (DAA) von ADA am 13. November um 400%.
Die täglichen Adressen von Cardano haben sich seit dem Zusammenbruch von FTX um 400% erhöht.
Die jüngste Entwicklung könnte immer noch damit zusammenhängen, dass die Anleger das Vertrauen in zentralisierte Börsen verloren haben. Auch wenn das Ökosystem nicht an der Bereitstellung von Börsendienstleistungen beteiligt war, ist Cardano immer noch dafür bekannt, eine vollständig dezentralisierte Blockchain zu sein.
Dies bedeutet, dass mehr Menschen das Cardano-Netzwerk nutzen als zuvor und dass mehr Geld in das Netzwerk eingezahlt wird als zuvor.
Trotz des Vertrauens der Investoren war die Situation für die Blockchain nicht nur positiv. Nach Angaben von Santiment war die Entwicklungstätigkeit von ADA eingebrochen.
Die Analyseplattform der Blockchain zeigte, dass die Entwicklungsaktivität von 189 am 2. November auf 81,89 zum Zeitpunkt der Drucklegung zurückgegangen war. Dies deutet darauf hin, dass das Engagement des Projekts für die Verbesserung des Ökosystems oder die Arbeit an Upgrades nicht gut aussah.
Laut CoinMarketCap stieg der Kurs von ADA zunächst von 0,312 $ auf 0,329 $, verlor aber in den letzten 24 Stunden 1,39 % seines Wertes. Der Preis-DAA-Zustand zeigte an, dass das aktuelle ADA-Momentum mit einem Rückgang von -42,3% kein Kaufsignal darstellt.
Der jüngste Markttrend hat vielen Anlegern Verluste beschert, so dass ein Verkauf des Vermögenswerts für einen nicht realisierten Gewinn durch die Preis-DAA nicht unterstützt wird. Der Trend ist so, dass die Anleger bei der Volatilität vorsichtig sein sollten, und diejenigen, die einen deutlichen Aufschwung erwarten, sollten ihre Erwartungen zurückschrauben.