Während sich viele Kryptowährungen von dem Schock des FTX-Einbruchs zu erholen beginnen, bildet Bitcoin (BTC) keine Ausnahme. Seine Befürworter glauben weiterhin an seine bullische Zukunft und führen positive Preisindikatoren an.
Wenn Bitcoin den Tiefststand von letzter Woche hält, ist eine starke Rallye im Jahr 2023 möglich, so die Experten des Krypto-Analyseunternehmens TradingShot.
Die Experten sagen, dass Bitcoin über 16.628 $ liegen muss, damit eine solche Rallye möglich ist. Wenn er über diesem Niveau liegt, besteht die Möglichkeit, dass er bis 2024 auf 95.000 $ ansteigt.
Der gleitende 200-Wochen-Durchschnitt ist ein weiterer positiver Indikator für die technische Analyse. Dieser Indikator misst den durchschnittlichen Schlusskurs von Bitcoin über die letzten 200 Wochen. PlanB, ein prominenter pseudonymer Bitcoin-Analyst und niederländischer institutioneller Investor, wies am 13. November darauf hin, dass dieser Indikator positiv geblieben ist.
Ich kümmere mich nicht um Krypto, Bitcoin wird überleben. Bitcoin hat bereits den Ausfall von MtGox, den Bitstamp-Hack, den Bitfinex-Hack und die Explosion von Quadrigacx überlebt. Bitcoin ist darauf ausgelegt, ohne Dritte zu funktionieren. Der Ausfall von FTX wird Bitcoin nicht töten, sondern BTC stärker machen: nicht Ihre Schlüssel, nicht Ihre Münzen!
Robert Kiyosaki, der Autor des persönlichen Finanzbuchs „Rich Dad, Poor Dad“, sagte, er sei nicht besorgt über die Preisbewegungen des dezentralen Finanz-Tokens (DeFi).
Während sich einige Investoren Sorgen um die Zukunft von Bitcoin machen, ist Tesla-CEO Elon Musk zuversichtlich, dass der Vermögenswert die aktuelle Baisse überstehen wird. Er warnte, dass es noch eine Weile dauern könnte, bis Bitcoin sein volles Potenzial erreicht.
Trotz der jüngsten Gewinne am Aktienmarkt hat Bitcoin laut dem Analysten ghoddusifar von CryptoQuant ein wichtiges Unterstützungsniveau verloren, das das Allzeithoch des vorherigen Zyklus war.
Dies deutet darauf hin, dass Bitcoin möglicherweise nicht mehr so stark ist wie in der Vergangenheit und dass die Preise in naher Zukunft fallen könnten.
Bitcoin und Aktien sind beides beliebte Anlagemöglichkeiten, aber es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden. Zum einen werden Aktien von den Regierungen reguliert, Bitcoin hingegen nicht. Das bedeutet, dass Bitcoin ein höheres Volatilitätspotenzial aufweist. Außerdem wird Bitcoin oft als Absicherung gegen die Inflation verwendet, während dies bei Aktien nicht der Fall ist. Schließlich kann man mit Aktien rund um die Uhr handeln, während der Bitcoin-Markt nur zu bestimmten Zeiten geöffnet ist.
Zuvor hatte sich die implizite Volatilität (IV) von Bitcoin am Geld (ATM) in der letzten Woche mehr als verdoppelt, was die Bewegungen des FTX Token (FTT) zu dieser Zeit nachahmte. Darüber hinaus war der Relative-Stärke-Index (RSI) von Bitcoin auf sein schwächstes Niveau in der Geschichte gefallen.
Der Inhalt dieser Seite ist keine Anlageberatung. Investieren ist spekulativ und birgt Risiken.