Laut Glassnode würde das Bitcoin-Netzwerk etwa 1,5 Gigawatt Energie verbrauchen, wenn alle Miner die gleichen Mining-Maschinen verwenden würden.
Das Bitcoin-Netzwerk wäre 4,8-mal effizienter, wenn das Worst-Case-Szenario eintreten würde.
Nach Angaben von Glassnode basieren die Stromverbrauchsschätzungen auf der aktuellen Hashrate des Bitcoin-Netzwerks. Die Mining-Hashrate ist ein Indikator, der die Gesamtmenge der mit der Bitcoin-Blockchain verbundenen Rechenleistung misst.
In der realen Welt wird die Hashrate von Schürfern auf der ganzen Welt beigesteuert, die alle mit unterschiedlichen Situationen und Umgebungen zu tun haben, was zu unterschiedlichen Gewinnspannen für jeden von ihnen führt. Das verfügbare Kapital der einzelnen Miner kann ebenfalls sehr unterschiedlich sein, so dass es sich nur die größten Unternehmen leisten können, ihre Anlagen auf die neuesten und effizientesten Rigs aufzurüsten.
Die vier hier verwendeten Maschinen sind Antminer S9, Antminer S17, Antminer S19 Pro und Antminer S19 XP Hyd. Die S9 wurde 2017 auf den Markt gebracht und ist die am wenigsten effiziente dieser Maschinen, sodass der Stromverbrauch des Bitcoin-Netzwerks, wenn die gesamte Hashrate allein von der S9 stammt, eine ungefähre Obergrenze von fast 24 Gigawatt (GW) ergibt. Im günstigsten Fall (dem S19 XP Hyd, der dieses Jahr auf den Markt kommt) würde die Zahl bei etwa 5 GW liegen. Natürlich sind diese beiden Grenzwerte rein theoretisch und entsprechen höchstwahrscheinlich nicht der tatsächlichen Blockchain.
Der tatsächliche Stromverbrauch liegt wahrscheinlich in der Nähe der geschätzten 7 GW und 11 GW der beiden anderen Maschinen (S17 und S19 Pro). Tatsächlich liegen diese hashrate-basierten Zahlen nahe am Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index, der den geschätzten Stromverbrauch auf etwa 10 GW beziffert.
Glassnode hat geschätzt, dass das S17-Szenario mit den verschiedenen Mining-Rigs 2,2x effizienter wäre als wenn das Netzwerk nur S9s hätte, während der S19 Pro 3,3x effizienter wäre. Der S19 XP Hyd, der beste Fall, wäre etwa 4,8-mal effizienter.
Der Bitcoin-Kurs hat in letzter Zeit geschwankt und ist in der letzten Woche um 5 % gesunken.